
In den bevorstehenden Osterferien rechnen Verkehrsexperten mit erheblichem Verkehrsaufkommen auf den Straßen in Niedersachsen und Bremen. Ab Freitag, dem 4. April 2025, sollten Autofahrer auf Staus und stockenden Verkehr auf Autobahnen vorbereitet sein. Besonders betroffen sind Gebiete wie Hannover, Braunschweig, Wolfsburg und Hamburg.
Besondere Engpassstellen wurden identifiziert, darunter die A1 zwischen Bremen Hemeligen und Bremen Arsten, die A7 im Dreieck Hannover-Süd, die A27 im Dreieck Walsrode sowie die A39 zwischen Salzgitter und Braunschweig. Der ADAC prognostiziert am 12. und 13. April ein erhebliches Verkehrsaufkommen, da in vielen Bundesländern die Ferien beginnen. An den Ostertagen wird eine hohe Stauwahrscheinlichkeit, insbesondere auf den Straßen zu beliebten Ferienorten an der Nord- und Ostsee, erwartet.
Langsame Zugverbindungen
Die Rückreisewelle wird erfahrungsgemäß am Ostermontag um die Mittagszeit starten. Reisende, die per Zug zwischen Berlin, Hannover und Nordrhein-Westfalen unterwegs sind, müssen bis Mitte April mit verlängerten Fahrzeiten rechnen. Bauarbeiten der Deutschen Bahn führen dazu, dass die Fahrzeit zwischen Berlin und Hannover um rund 45 Minuten verlängert wird. Zudem fallen Züge und Halte aus – insbesondere ab dem 7. April auf der Strecke zwischen Hannover und Bremen.
Der Grund für die Sperrungen ist die Beschädigung der Bahnstrecke durch abgesacktes Erdreich am Bahndamm, das mit dem Bau einer Umgehungsstraße bei Wunstorf verbunden ist. Der Zugverkehr zwischen Wunstorf, Poggenhagen und Neustadt am Rübenberge ist vom 7. April ab 7 Uhr bis zum 28. April um 4:25 Uhr nicht möglich.
Verkehrsmanagement und Informationen
Für aktuellste Verkehrsinformationen steht die Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) Niedersachsen / Region Hannover rund um die Uhr zur Verfügung. Diese ist für die unverzügliche Weiterleitung von Verkehrsmeldungen zu Falschfahrern, Unfällen, Staus und Straßensperrungen verantwortlich. Meldungen werden an Radiosender und Navigationsgeräte mit TMC-Funktion (Traffic Message Channel) übermittelt. Die VMZ betreibt auch Verkehrsbeeinflussungsanlagen und bietet dynamische Wegweiser an Bundesautobahnen. Weitere Informationen zur Verkehrslage und zu den Aufgaben der VMZ sind auf deren Webseite unter vmz-niedersachsen.de verfügbar.