Bremen

Streik im ÖPNV: Busse und Bahnen stehen still – Niedersachsen betroffen!

Am Dienstag, den 25. Februar 2025, kommt es in Niedersachsen und Bremen zu einem umfassenden Warnstreik im öffentlichen Dienst, wie sat1regional.de berichtet. In diesem Rahmen bleiben alle Busse und Straßenbahnen in Hannover und Bremen in den Depots. Nur einzelne Stadtbusse verkehren in Osnabrück, während im Kreis Lüchow-Dannenberg zahlreiche Fahrten ausfallen. Auch in weiteren Städten wie Lüneburg, Soltau, Uelzen, Celle, Stadthagen, Hildesheim, Hameln, Alfeld und Holzminden sind die Betroffenen. Neben dem Nahverkehr sind auch kommunale Kitas, Bürgerämter, Müllabfuhr und kommunale Krankenhäuser betroffen, wie beispielsweise das Klinikum Osnabrück und das Klinikum Region Hannover.

Der Hintergrund für die Warnstreiks liegt in einem Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die zweite Tarifrunde für über 2,5 Millionen Beschäftigte verlief ohne Annäherung. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 8 % sowie flexiblere Arbeitszeiten. Bisher haben die Arbeitgeber kein Angebot unterbreitet. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den Zeitraum vom 14. bis 16. März 2025 angesetzt.

Warnstreiks und deren Umfang

Wie tagesschau.de berichtet, hat die Gewerkschaft ver.di zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. Dies betrifft mehrere Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Warnstreiks sind für den gesamten Freitag von Betriebsbeginn bis Betriebsende geplant und nahezu 70 kommunale Verkehrsbetriebe sind von diesen Aktionen betroffen. Rund 53.000 Beschäftigte wurden zum Warnstreik aufgerufen.

Die Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen haben bisher keine Annäherung erzielt. Die kommenden Verhandlungen finden ebenfalls vom 14. bis 16. März in Potsdam statt. Neben der Forderung nach einer Lohnerhöhung von 8 % oder mindestens 350 Euro monatlich betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle, dass die Situation der Beschäftigten im ÖPNV problematisch ist. Zeitgleich sind auch Beschäftigte in weiteren Tarifauseinandersetzungen beschäftigt, unter anderem in Berlin (BVG) und Mecklenburg-Vorpommern.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Warnstreik
In welcher Region?
Hannover,Bremen,Osnabrück,Lüchow-Dannenberg,Lüneburg,Soltau,Uelzen,Celle,Stadthagen,Hildesheim,Hameln,Alfeld,Holzminden
Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Ursache
Tarifstreit
Beste Referenz
sat1regional.de
Weitere Infos
tagesschau.de