
Am 10. März 2025 wurde in Bremen-Woltmershausen, Auf dem Bohnenkamp, ein Tankstellenüberfall verübt. Der 29-jährige Verdächtige betrat die Tankstelle gegen 21:45 Uhr und hinterließ einen Zettel, auf dem stand, dass er bewaffnet sei und Geld fordere. Ein 31-jähriger Mitarbeiter öffnete daraufhin die Kasse und übergab Bargeld an den Täter, der anschließend flüchtete. Die Polizei Bremen konnte den Täter anhand von Videoüberwachungsaufnahmen identifizieren.
Durch einen erwirkt durchsuchungsbefehl wurde die Wohnung des Verdächtigen durchsucht. Dort gestand der 29-Jährige den Überfall. Neben Bargeld fanden die Ermittler auch Pfefferspray und weitere Beweismittel. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, die Ermittlungen dauern an.
Kriminalitätsstatistik in Bremen
Die aktuelle Kriminalstatistik für Bremen wurde kürzlich vorgestellt und zeigt einen alarmierenden Anstieg bei Raubdelikten. Im Jahr 2023 gab es einen Anstieg der Raubakte um 70% im Vergleich zu 2022. Besonders signifikant war der Anstieg von Raubüberfällen auf Straßen, Wegen und Plätzen, die von 360 auf 587 Fälle stiegen, was einem Zuwachs von 63% entspricht. Auch Körperverletzungen und häusliche Gewalt sind gestiegen, wie der Weser-Kurier berichtete.
Die polizeiliche Kriminalstatistik für Bremen zeigt, dass die Gesamtzahl der Straftaten im Jahr 2023 auf 97.043 Fälle anstieg, was rund 20% mehr als im Vorjahr entspricht. Der hohe Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger liegt unter anderem bei 60% bei Raub und 55% bei Diebstahl. Initiativen wie die Sonderkommission „Junge Räuber“ haben zwar Erfolge erzielt und 270 von 410 bearbeiteten Straftaten aufgeklärt, doch die Gewerkschaft der Polizei hebt den bestehenden Personalengpass hervor.