
Das erste Vierteljahrhundert des neuen Jahrtausends ist vergangen, und der Bremer Norden hat sich in dieser Zeit deutlich verändert. Matthias Monka, ein Musiker aus Vegesack, hat einen neuen Song mit dem Titel „Hallo Vorstadt“ veröffentlicht, in dem er seine Heimat beschreibt. In seinem Lied erwähnt er den Bluesklub auf dem Bahnhofsplatz, der das einzige Lokal ist, das freitags um Mitternacht noch geöffnet hat. Im Gegensatz dazu ist das beliebte Muddy, ein früherer Club, mittlerweile geschlossen.
Monka blickt nostalgisch auf die belebte Fußgängerzone der 1990er-Jahre zurück, die viele Geschäfte beherbergte, die heute nicht mehr existieren, darunter der Plattenladen Ear und das Spielwarengeschäft Jojo. Auch Freizeitangebote im Bremer Norden haben abgenommen; das einst beliebte Scala, ein Kino mit Disco, gehört der Vergangenheit an. Heutige Kulturveranstaltungen finden zwar noch im Kito und im Kulturbahnhof statt, jedoch benötigen Künstler dort eine gewisse Bekanntheit, um auftreten zu können.
Lebensqualität und Verbundenheit zur Region
Matthias Monka empfindet die Lebensqualität im Bremer Norden als hoch und schätzt die Atmosphäre, insbesondere den Vegesacker Hafen. Ursprünglich wohnhaft in der Neustadt, zog er nach einem Dreivierteljahr wieder in den Norden zurück. Er beschreibt den Bremer Norden als Gegend mit „Ecken und Kanten“, die ihren eigenen Vorstadtcharme hat. Monka gesteht, dass ihm ein wenig „Dreck“ gefällt und zeigt mit dem Refrain seines Songs seine Verbundenheit zur Region: „Hallo Vorstadt, ich bin wieder hier. Mein Herz gehört für immer Dir.“
Die Vielfalt im Bremer Norden ist in den letzten Jahren gewachsen, da mittlerweile mehr Nationen dort leben als zu Beginn des Jahrtausends. Monka hat bereits einen weiteren Song über Bremen veröffentlicht, mit dem Titel „Bremen, Dein Lied“. Auf Anregung eines Vegesackers entstand nun „Hallo Vorstadt“. Ob er in Zukunft einen weiteren Song über den Bremer Norden schreiben wird, bleibt ungewiss, insbesondere da Jan Böhmermann kürzlich ein Lied über Vegesack veröffentlicht hat.
Zusätzlich zu Monkas musikalischen Beiträgen gibt es im Bremer Norden zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und Kultur zu erkunden. Die Bremer-Norden-Runde und die Vegesack Runde ermöglichen unterschiedliche Erlebnisse, während die vielfältige Museumslandschaft der Stadt verschiedene Ausstellungen bietet. Das Kultur-Radnetz verbindet viele Museen im Norden Bremens und schafft weitere Anreize für Besucher. Stadtführungen sowie Pauschalangebote sind ebenfalls verfügbar und bieten Touristen und Einheimischen die Möglichkeit, die Region umfassend kennenzulernen.