
Am 1. Februar 2025 hat eine Künstlergruppe um die Foto-Designerin Claudia Schiffner den Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik kontaktiert, um Axel Fredo Hildebrand, bekannt als Faxe Hausmeister, posthum zu ehren. Hildebrand verstarb am 16. November des vergangenen Jahres und bleibt aufgrund seiner künstlerischen Schaffensleistung in Erinnerung.
Der Künstler hatte 1985 die Figur des „Grauen Esel“ als Auftragsarbeit für die Stadt Bremen im offenen Strafvollzug erstellt. Ein persönlicher Wunsch von Hildebrand war, dass sein Name auf dem Schild dieser Figur eingraviert wird. Dieser Wunsch wurde von seiner Freundin, der Künstlerin Claudia Delarosa, auf Facebook geteilt. In der Zwischenzeit hat das Bremer Kulturressort dem Anliegen bereits zugestimmt.
Einstimmige Entscheidung des kommunalen Parlaments
Gunnar Sgolik bat den Beirat um ein Votum zu dieser Ehrung. Maximilian Neumeyer von der CDU stellte die Frage, ob Hildebrand mit der Ehrung einverstanden gewesen wäre. Es wurde bestätigt, dass Hildebrand mit der posthumen Zuerkennung seines Namens auf dem Esel einverstanden war. In der Folge stimmte das kommunale Parlament einstimmig zu, den Namen Axel Fredo Hildebrand posthum am Esel erscheinen zu lassen.
Weitere Informationen über den „Grauen Esel“ können auf graueresel.com abgerufen werden. Für einen tieferen Einblick in die Entwicklung der Kunst im öffentlichen Raum in Bremen, die seit den 1970er Jahren einen wesentlichen Teil der Kultur städtischer Identität bildet, empfiehlt sich auch ein Besuch von das-blv.de.