Vegesack

Neue Beratungsstelle Faire Integration : Hilfe für Migranten in Vegesack!

In der Stadtbibliothek Vegesack wurde eine neue Beratungsstelle mit dem Namen „Faire Integration“ eingerichtet, die sich an Flüchtlinge und Migranten aus Nicht-EU-Ländern richtet. Wie der Weser-Kurier berichtet, ist das Angebot kostenlos und anonym und findet jeden vierten Montag im Monat zwischen 16 und 18 Uhr statt. Die erste Beratungssitzung wird am 27. Januar stattfinden.

Milena Detzner von „Faire Integration“ bietet Unterstützung bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an, prüft Arbeitsverträge und hilft bei Bewerbungen. Des Weiteren wird Unterstützung bei Schwierigkeiten mit dem Migrationsamt, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter bereitgestellt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine Rechtsberatung erfolgt und komplizierte Fälle an Anwälte weitergeleitet werden. Die Beratung wird in Deutsch und Englisch angeboten, wobei auch Kollegen Arabisch und Spanisch sprechen. Dolmetscher können bei der Terminvereinbarung hinzugezogen werden.

Hintergrund und Ziele der Beratungsstelle

Ziel von „Faire Integration“ ist der Schutz von Zugewanderten vor Benachteiligung und Ausbeutung auf dem Arbeitsmarkt. Eileen Feketitsch, eine Mitarbeiterin der Bibliothek, berichtet von einem gemischten Publikum und Anfragen zur Unterstützung bei Bewerbungen sowie behördlichen Schreiben. Da die Bibliotheksangestellten nicht bei behördlichen Briefen helfen dürfen, wird diese Lücke durch die neue Beratungsstelle geschlossen.

Diese Beratungsstellen sind Teil eines bundesweiten Programms zur Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesarbeitsministerium, den europäischen Sozialfonds Plus der EU und die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Die Beratungsangebote sind auf die besonderen Herausforderungen ausgerichtet, mit denen Geflüchtete und Migranten aus Drittstaaten konfrontiert sind. Wie das Netzwerk IQ hervorhebt, sind diese oft unzureichend über ihre Arbeitsrechte informiert und haben eingeschränkte Arbeitsmöglichkeiten.

Der Mangel an Sprachkenntnissen und Netzwerken kann zu prekären Arbeitsbedingungen führen, wie etwa nicht gezahltem Lohn oder Lohn unter dem Mindestlohn. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das bundesweite Beratungsnetzwerk „Faire Integration“ gegründet, das sprach- und kultursensible Beratung bietet. Die Beratungsstellen, die seit 2018 existieren, sind darauf ausgelegt, Aufklärung über Arbeitsrechte zu leisten und die Durchsetzung dieser Rechte zu unterstützen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Vegesack
Genauer Ort bekannt?
Vegesack, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
netzwerk-iq.de