
In Bremen ereignete sich ein spektakulärer Vorfall, als zwei Männer vor der Polizei mit Diebesgut im Auto flohen. Laut fr.de fuhr der 44-jährige Fahrer mit hoher Geschwindigkeit über einen Friedhof, um einer Verkehrskontrolle zu entkommen. Bei dieser waghalsigen Flucht beschädigte er mehrere Grabstätten. Die Polizei hatte den Mann wegen seiner auffälligen Fahrweise und seines stark beschädigten Wagens anhalten wollen.
Nach der Flucht zu Fuß wurde der 44-Jährige von den Einsatzkräften festgenommen, während sein 57-jähriger Beifahrer im Fahrzeug blieb und ebenfalls in Gewahrsam genommen wurde. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten Diebesgut, zu dem bislang keine weiteren Angaben gemacht wurden. Zudem wurden bei dem Beifahrer mehrere Drogen, darunter Kokain, sichergestellt. Der Fahrer wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt, während die Ermittlungen gegen den Beifahrer noch laufen.
Separater Vorfall in Bremen-Oslebshausen
Im Zusammenhang mit der Bremer Polizei gab es zudem einen weiteren Vorfall: Unbekannte versuchten, in Bremen-Oslebshausen einen Geldautomaten zu sprengen. Zeugen berichteten von einem lauten Knall gegen 0:40 Uhr und sahen zwei verdächtige Personen, die in ein Auto flüchteten. Die Polizei stellte nachfolgend Beschädigungen am Geldautomaten sowie an einem angrenzenden Tabakgeschäft fest. Es wurde jedoch kein Bargeld entwendet.
Dortmund: Verdacht auf Bandendiebstahl
Währenddessen wurde in Dortmund ein weiterer Vorfall mit mutmaßlichem Diebesgut gemeldet. Eine zivile Streifenwagenbesatzung kontrollierte gegen 11 Uhr einen auffälligen Daimler Chrysler auf dem Pendlerparkplatz „Kamen/Bergkamen“. Der Fahrer war dicht auf vorausfahrende Autos aufgefahren und hatte diese überholt. Eine Überprüfung des Kennzeichens ergab, dass der Halter zur Fahndung ausgeschrieben war, wie dortmund.polizei.nrw berichtete.
Im Fahrzeug saßen zwei 22-jährige Männer aus Gütersloh. Auf der Rückbank und im Kofferraum fanden die Beamten insgesamt 16 Einkaufstaschen, gefüllt mit verschiedenen Waren, darunter kosmetische Artikel, Kaffee und Nüsse. Da die Männer keine schlüssigen Angaben zur Herkunft dieser Gegenstände machen konnten, wurden die Taschen mit insgesamt 1.132 Gegenständen sowie die Handys der Männer sichergestellt. Gegen die beiden wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls eingeleitet, und die Ermittlungen zur Herkunft der Waren dauern an.