Vegesack

Ritterhuder DKMS-Team: 1345 Typisierungen für Lebensrettung 2024!

Das Ritterhuder DKMS-Team hat auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Insgesamt konnten durch den ehrenamtlichen Einsatz 1345 Typisierungen erreicht werden. Zu den Beweggründen für die zahlreichen Aktionen gehörten unter anderem die Unterstützung für die an Leukämie erkrankte Sophia, einen ehemaligen Spieler von Atlas Delmenhorst sowie den jungen Familienvater Jorit Bierwald. Darüber hinaus wurden Veranstaltungen wie das Feuerwehrjubiläum in Scharmbeckstotel, die Ritterhuder Sportwoche und das Hammefest genutzt, um auf die wichtige Arbeit der DKMS aufmerksam zu machen.

Im Rahmen der Aktionen konnte das Team bedeutende Spendengelder für den Kampf gegen Blutkrebs generieren. Besonders großzügig zeigten sich die Sponsoren beim 31. Benefizturnier. Auch die Spendentöpfe in den Bäckereifilialen Behrens, Rolf und Beckmann waren gut gefüllt. Die engagierten Losverkäuferinnen Katja Hösselbarth und Kira Meier erwirtschafteten durch ihre Bemühungen viele Euro für die Typisierungskosten.

Ergebnisse des Engagements

Insgesamt wurden im Jahr 2024 Spenden in Höhe von 25.340 Euro gesammelt. Seit der Gründung des Teams vor 32 Jahren konnten somit insgesamt 346.620 Euro an Spenden eingeworben werden. Das Team plant, weiterhin aktiv im Kampf gegen Leukämie zu bleiben, da täglich etwa 120 Menschen an Blutkrebs erkranken. Vielen Betroffenen kann durch eine Stammzellenspende eine neue Lebenschance gegeben werden. Interessierte Vereine, Firmen oder Schulen sind eingeladen, sich bei Gerd Holzhauer unter der Telefonnummer 0 42 92 / 16 30 zu melden, um an Typisierungsaktionen teilzunehmen.

Die Registrierung zur Typisierung ist für gesunde Menschen zwischen 17 und 55 Jahren möglich und dauert etwa zehn Minuten. Eine Typisierung kostet 50 Euro, weshalb die DKMS auf Spenden angewiesen ist. Durch die unermüdlichen Typisierungsaktionen hat das Ritterhuder Team bereits 123 Lebensretter gefunden. Weltweit sind über 12 Millionen potenzielle Spender bei der DKMS registriert und bisher fanden über 115.000 Stammzellenspenden statt.

Das Ritterhuder DKMS-Team setzt sich aus engagierten Mitgliedern wie Gerd und Jutta Holzhauer, Katja Hösselbarth, Kira Meier, Thilo Hösselbarth, Jörg Ambrosie und Claudia Basler zusammen. Die nächste größere Aktion wird das 32. DKMS-Fußballturnier im neuen Jahr sein.

Für weitere Informationen über die Methoden zur Stammzellenspende, wie die periphere Stammzellentnahme und die Knochenmarkentnahme, können Interessierte die offiziellen Informationen auf der Website der DKMS nachlesen. Die periphere Stammzellentnahme wird zu etwa 90 Prozent eingesetzt und kann am selben Tag abgeschlossen werden. seltener wird die Knochenmarkentnahme vorgenommen, die unter Vollnarkose erfolgt und etwa fünf Prozent des Gesamtknochenmarks betrifft. Die medizinische Sicherheit der Spender hat höchste Priorität, was durch eine sorgfältige medizinische Voruntersuchung gewährleistet wird, wie auf dkms.de berichtet wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ritterhude, Deutschland
Beste Referenz
das-blv.de
Weitere Infos
dkms.de