
Die SG Aumund-Vegesack hat beim 26. Schmolke-Cup des VSK Osterholz-Scharmbeck beeindruckende Leistungen gezeigt und letztendlich den zweiten Platz belegt. In einem spannenden Finale musste sich die Mannschaft mit 8:4 gegen den Gastgeber, den VSK Osterholz-Scharmbeck, geschlagen geben, wie Weser-Kurier berichtete.
In der Vorrunde des Turniers zeigte die SG Aumund-Vegesack eine starke Leistung, wobei Teammanager Harun Hadziomerovic, der auch im ersten Spiel selbst spielte, die sportlichen Belange übernahm, während Trainer Ugur Biricik aufgrund von Personalproblemen von der Tribüne aus zusah. Trotz einer Niederlage im ersten Spiel gegen den TSV Bassen mit 1:3, konnten sie sich im weiteren Verlauf durchsetzen. Besonders bemerkenswert war das knappe Spiel gegen TV Eiche Horn, das die SAV mit 1:0 gewann. Zudem leistete Mirco Dressler, einer der beiden Ausgeliehenen vom VSK, entscheidende Beiträge, indem er beim Penaltyschießen das Weiterkommen gegen die SV Hemelingen sicherte.
Turnierverlauf und weitere Ergebnisse
Der VSK Osterholz-Scharmbeck, der seinen Titel erfolgreich verteidigte, belegte in der Vorrunde den ersten Platz und zeigte ebenfalls starke Leistungen. Im Viertelfinale setzte sich der VSK mit 8:1 gegen den FC Hansa Schwanewede durch und gewann im Halbfinale mit 6:1 gegen SV Lilienthal-Falkenberg. Im kleinen Finale setzte sich Woltmershausen durch, wie FuPa berichtete.
Die Teilnahme des FC Hansa Schwanewede war ebenfalls bemerkenswert, da die Mannschaft aufgrund der fehlenden Spieler und einem ausgefallenen Turnierspiel gegen den FC Hagen/Uthlede Schwierigkeiten hatte. Trotz dieser Probleme erzielte das Team das Viertelfinale, wo es sich jedoch dem späteren Turniersieger, dem VSK Osterholz-Scharmbeck, mit 8 Gegentoren geschlagen geben musste.
Insgesamt zeichnete sich der Schmolke-Cup 2025 durch spannende Begegnungen und die bemerkenswerte Leistung der Teilnehmer aus, insbesondere der SG Aumund-Vegesack, die trotz der Herausforderungen einen starken Eindruck hinterließ.