Vegesack

Verschollenes Overbeck-Gemälde auf Dachboden entdeckt – Museum bestätigt Wert!

Am 23. Januar 2025 wurde ein verschollenes Gemälde des Bremer Malers Fritz Overbeck entdeckt, das über 120 Jahre als verloren galt. Diese bemerkenswerte Auffindung passierte auf dem Dachboden eines Verstorbenen, dessen Hinterbliebene das Bild entdeckten. Zunächst planten sie, das vermeintlich wertlose Werk in ihrer Jagdhütte aufzuhängen. Eine Internetrecherche weckte jedoch den Verdacht, dass das Gemälde von erheblichem Wert sein könnte.

Das Overbeck-Museum in Bremen bestätigte schließlich die Authentizität des Werks mit dem Titel „Felder am Gartenberg“, das aus dem Jahr 1905 stammt. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Museums, erklärte, das Bild sei signiert und datiert, und die Malweise stimmte mit dem Stil Overbecks überein. Das Museum hatte zwar den Titel des Bildes, jedoch keine Informationen über dessen Verbleib.

Der Verkauf und die Ausstellung

Der Finder übergab das Gemälde an das Overbeck-Museum, wo die Echtheit der Malerei offiziell bestätigt wurde. Anschließend verkaufte der Eigentümer das Bild an den Verein „Freunde des Overbeck-Museums“. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart, sodass keine Informationen dazu veröffentlicht wurden. Es bleibt unklar, wie das Gemälde letztendlich in den Besitz des Verstorbenen gelangte.

Das Gemälde wird ab dem 9. Februar 2025 im Rahmen der neuen Ausstellung „Nordisch weit“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, was das Interesse an diesem wiederentdeckten Kunstwerk weiter steigern dürfte.

Weitere Informationen über den Vorfall finden sich bei Monopol Magazin sowie bei Buten un Binnen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Vegesack, Deutschland
Beste Referenz
monopol-magazin.de
Weitere Infos
butenunbinnen.de