Neckar-Odenwald-KreisWirtschaft

Telekom treibt Mobilfunkausbau in Walldürn voran

Telekom treibt Mobilfunkausbau in Walldürn voran

Die Deutsche Telekom hat einen neuen Mobilfunkstandort in Walldürn gebaut, um die Mobilfunkversorgung in der Region zu verbessern. Dieser Ausbau führt zu einer erweiterten Abdeckung und einer besseren Empfangsstärke, insbesondere in Gebäuden. Laut Unternehmenssprecher Hubertus Kischkewitz steigt der Bedarf an Bandbreite kontinuierlich an, und die Telekom setzt daher auf eine schnelle Umsetzung des Mobilfunkausbaus.

Die Telekom betreibt derzeit insgesamt 63 Mobilfunkstandorte im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis, und die Abdeckung im Haushaltsbereich liegt bei rund 96 Prozent. Bis 2025 sollen noch weitere 39 Standorte hinzukommen. Darüber hinaus plant das Unternehmen Erweiterungen mit LTE oder 5G an 28 Funkmasten. Um neue Standorte zu realisieren, ist die Telekom auf die Kooperation mit den Kommunen oder Grundstückseigentümern angewiesen. Interessierte können sich an die Deutsche Funkturm wenden, die die Mobilfunkstandorte der Telekom errichtet.

Zur Überprüfung der Verfügbarkeit von LTE und 5G an ihrem Wohnort können Nutzer die Website der Telekom besuchen. Das Unternehmen hat derzeit über 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb und baut jährlich etwa 1.500 neue Standorte. Der Artikel enthält Informationen zur Kontaktaufnahme mit der Presseabteilung der Telekom für weitere Informationen.

FAQs

Welche Verbesserungen bringt der Mobilfunkausbau in Walldürn?

Der Mobilfunkausbau der Telekom in Walldürn führt zu einer erweiterten Abdeckung und einer verbesserten Empfangsstärke, insbesondere in Gebäuden.

Wie viele Mobilfunkstandorte betreibt die Telekom im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis?

Die Telekom betreibt derzeit 63 Mobilfunkstandorte im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 96 Prozent.

Wie viele neue Standorte plant die Telekom bis 2025?

Die Telekom plant bis 2025 weitere 39 Standorte im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis zu errichten.

Wie können Kommunen oder Grundstückseigentümer Flächen für Mobilfunkstandorte vermieten?

Interessierte können sich an die Deutsche Funkturm wenden, die im Auftrag der Telekom Mobilfunkstandorte errichtet.

Wie viele Mobilfunkstandorte hat die Telekom derzeit in Betrieb?

Die Telekom hat derzeit über 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb.

Siehe auch:   Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Barnim

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"