merobit
GesundheitOstalbkreisSportUmwelt

“Gesundheit und Bewegung” – Waldstetten feiert das 50-jährige Bestehen des Ostalbkreises mit einem besonderen Sportfest am Malzéviller Platz

Artikel – Waldstetten feiert Gesundheit und Bewegung

Am vergangenen Sonntag fand in Waldstetten ein besonderes Sportfest statt, das unter dem Motto “Waldstetten bewegt sich” stand. Dabei wurde nicht nur der Sport in den Vordergrund gerückt, sondern auch das 50-jährige Bestehen des Ostalbkreises gefeiert.

Das Sportfest begann um elf Uhr mit einer Eröffnungsansprache von Bürgermeister Michael Rembold und Landrat Joachim Bläse. Als Symbol des Zusammenhalts und der Nachhaltigkeit wurde der Gemeinde von Landrat Bläse ein Baum geschenkt. Es handelte sich um eine Türkische Hasel, deren Verbreitungsgebiet vom Balkan bis in den Himalaya reicht. Der Baum wurde vor Ort gepflanzt.

Weitere Details und Informationen dazu, wie Bürgermeister und Landrat die Einwohner und Gäste dazu motivierten, sich sportlich zu betätigen, sind in der Montagsausgabe der Rems-Zeitung zu finden. Die gesamte Ausgabe ist auch online im iKiosk verfügbar.

FAQs

Was war das Motto des Sportfests in Waldstetten?

Das Motto des Sportfests in Waldstetten war “Waldstetten bewegt sich”.

Warum wurde das Sportfest in Waldstetten veranstaltet?

Das Sportfest wurde nicht nur veranstaltet, um den Sport in den Vordergrund zu stellen, sondern auch um das 50-jährige Bestehen des Ostalbkreises zu feiern.

Wann begann das Sportfest in Waldstetten?

Das Sportfest begann um elf Uhr.

Wer hielt die Eröffnungsansprache beim Sportfest in Waldstetten?

Die Eröffnungsansprache wurde von Bürgermeister Michael Rembold und Landrat Joachim Bläse gehalten.

Welches Symbol des Zusammenhalts wurde der Gemeinde geschenkt?

Der Gemeinde wurde von Landrat Bläse eine Türkische Hasel geschenkt, die vor Ort gepflanzt wurde.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: remszeitung.de

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"