GesundheitOstalbkreisPolitik

Im Ostalbkreis geht es erneut um die Zukunft der Kliniken: Wird es einen zentralen Neubau bei Essingen geben oder spielt der Vorschlag des Aalener Oberbürgermeisters weiter eine Rolle?

OB Brütting favorisiert weiter Ostalb-Klinikum

Im Ostalbkreis geht es erneut um die Zukunft der Kliniken. Der “Regionalversorger” der künftigen Kliniklandschaft des Ostalbkreises – etwa 700 Betten – soll “auf der grünen Wiese” gebaut werden. Maximal fünf Kilometer entfernt vom kleinen Örtchen Forst bei Essingen wäre der Standort für den Neubau. Doch der Aalener Oberbürgermeister Frederick Brütting (SPD) hat nochmal Bewegung in die Debatte gebracht: Das Ostalb-Klinikum – das Aalener Krankenhaus – könnte doch zu ebendiesem Regionalversorger umgebaut werden. Die Vorteile gegenüber einem Neubau: Halb so teuer (535 Millionen statt 1,15 Milliarden), dafür doppelt so schnell fertig. Dazu käme eine gute CO2-Bilanz. Sagt Brütting.

Der Aalener Architekt Cemal Isin hat im Auftrag der Aalener Stadtverwaltung entsprechende Pläne ausgearbeitet. Ihr Kern: Etliche Gebäude des Ostalb-Klinikums sind fast neu und könnten weiter genutzt werden. Andere würden nach und nach dazugebaut, andere dagegen abgerissen – in einem Vier-Stufen-Plan. Und das, ohne den Betrieb des Klinikums wesentlich zu stören. Das spare erheblich Kosten, verspricht Isin. Zumal die Flächen bereits dem Land oder der Stadt Aalen gehören.

Durch den Bau einer Verbindungsstraße zur B19 und B29 wäre das Zentralklinikum den Plänen zufolge auch gut erreichbar. Grundsätzlich liegt das Ostalb-Klinikum nach Ansicht der Aalener Stadtverwaltung auch tatsächlich innerhalb des Fünf-Kilometer-Radius um Essingen-Forst.

Der Aalener OB hat den Vorschlag im September im Kreistag des Ostalbkreises vorgestellt. Das Gremium entscheidet am Dienstagnachmittag, ob der Vorschlag weiter diskutiert wird. Das ist aber noch nicht alles: Auch die Konkurrenzpläne könnten neu diskutiert werden. Laut Landratsamt hat sich herausgestellt, dass der Kreistag bei seiner bisherigen Bewertung nicht alle Kriterien berücksichtigt hatte.

Siehe auch:   Vielfältiges Programm für Besucherinnen und Besucher aus dem Nürnberger Land: Landkreis präsentiert sich auf der Consumenta

Unbeschadet dem für und wider, was den Standort des Ostalb-Klinikums als Regionalversorger betrifft, steht bei der Kreistagssitzung eine weitere Entscheidung an: Die Gutachter sollen Grundstücke, die dem Kreis von den anderen in Frage kommenden Kommunen angeboten werden, auf ihre Eignung hin prüfen.

Wie die Kliniklandschaft im Ostalbkreis künftig grundsätzlich aussieht, hat der Kreistag bereits im Juli entschieden. Zusätzlich zum zentralen Regionalversorger sind zwei Grundversorger-Kliniken in Mutlangen (für den Raum Schwäbisch Gmünd) und Ellwangen geplant sowie ein Versorgungszentrum in Bopfingen. Wann der Kreistag über den Standort des Regionalversorgers entscheidet, steht einer Sprecherin des Landratsamts zufolge noch nicht fest.

FAQs

Was ist der Vorschlag von OB Brütting zur Zukunft der Kliniken im Ostalbkreis?

OB Brütting schlägt vor, das Ostalb-Klinikum in Aalen zu einem Regionalversorger umzubauen, anstatt einen Neubau zu errichten. Dieser Vorschlag wird als kostengünstiger und schneller umsetzbar angesehen.

Welche Vorteile hätte ein Umbau des Ostalb-Klinikums?

Ein Umbau des Ostalb-Klinikums wäre halb so teuer wie ein Neubau und könnte doppelt so schnell abgeschlossen werden. Außerdem hätte der Umbau eine gute CO2-Bilanz.

Was sind die Pläne des Architekten Cemal Isin?

Der Architekt Cemal Isin hat im Auftrag der Aalener Stadtverwaltung Pläne für den Umbau des Ostalb-Klinikums ausgearbeitet. Dabei sollen bestehende Gebäude genutzt und neue Gebäude nach und nach hinzugefügt oder abgerissen werden. Dieser Plan soll den Betrieb des Klinikums nicht wesentlich stören und Kosten sparen, da die Flächen bereits dem Land oder der Stadt Aalen gehören.

Wird der Vorschlag von OB Brütting weiter diskutiert?

Der Kreistag des Ostalbkreises wird darüber entscheiden, ob der Vorschlag von OB Brütting weiter diskutiert wird. Es besteht auch die Möglichkeit, dass auch die Konkurrenzpläne neu diskutiert werden, da der Kreistag bei seiner bisherigen Bewertung nicht alle Kriterien berücksichtigt hatte.

Gibt es weitere Entscheidungen, die bei der Kreistagssitzung getroffen werden?

Bei der Kreistagssitzung soll auch über die Eignung von Grundstücken, die dem Kreis von anderen Kommunen

Siehe auch:   AnnenMayKantereit und Kraftklub begeistern über 85.000 Fans beim Open-Air-Sommer '23 in Dresden

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.swr.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"