OstalbkreisPolitik

Neue Struktur für Kliniken im Ostalbkreis: Kreistag nimmt nächste Hürde auf dem Weg zum Regionalversorger

Artikel: Neue Struktur für Kliniken im Ostalbkreis wird besprochen

Der Kreistag im Ostalbkreis hat eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer möglichen neuen Struktur der Kliniken genommen. In der Sitzung gab es verschiedene Meinungen und Diskussionen dazu. Landrat Dr. Joachim Bläse bezeichnete die Angelegenheit als unspektakulär, bevor er eine Grundsatzrede hielt. Dabei wurde auch über das Zukunftskonzept für die Kliniken im Ostalbkreis gesprochen. Der Kreistag soll beschließen, ob ein neues zentrales Regionalversorgerkrankenhaus auf der grünen Wiese gebaut oder das Ostalbklinikum in Aalen erweitert und saniert werden soll. Ebenfalls sollen Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Grundstückes beschlossen werden. Die Beraterfirma Endera wird darum gebeten, eine Empfehlung für ein passendes Grundstück abzugeben. Die Beschlüsse wurden mit großer Mehrheit angenommen. Es gab jedoch auch Gegenwind von einigen Mitgliedern des Kreistages. Richard Arnold und Wolfgang Leidig äußerten Bedenken zu bestimmten Passagen in den Beschlussvorschlägen. Gunter Bühler von der CDU kritisierte diese Diskussion um Kleinigkeiten und plädierte für einen objektiven Blick auf die verschiedenen Vorschläge. Auch Martina Häusler von den Grünen monierte den Zeitverzug bei der Prüfung der Zahlen für den Aalener Kombivorschlag. Der Beschluss wurde letztendlich angenommen.

FAQs:

Frage: Was wurde in der Sitzung des Kreistages im Ostalbkreis besprochen?
Antwort: Es wurde über das Zukunftskonzept für die Kliniken im Ostalbkreis diskutiert und darüber entschieden, ob ein neues Regionalversorgerkrankenhaus gebaut oder das Ostalbklinikum erweitert werden soll. Außerdem wurden Kriterien für die Auswahl eines Grundstückes festgelegt.

Frage: Welche Meinungen gab es zu den Beschlüssen?
Antwort: Es gab verschiedene Meinungen und Diskussionen im Kreistag. Einige Mitglieder äußerten Bedenken zu bestimmten Passagen in den Beschlussvorschlägen, während andere für einen objektiven Blick auf die verschiedenen Vorschläge plädierten.

Siehe auch:   Ministerpräsident Söder fordert vom Freie-Wähler-Chef die Beantwortung von 25 Fragen zur Flugblatt-Affäre. Parteivorsitzende im Kreis sind konträrer Meinung. [Ort: Bayern]

Frage: Wer hat den Beschluss letztendlich angenommen?
Antwort: Der Beschluss wurde mit großer Mehrheit angenommen, es gab jedoch auch Gegenwind von einigen Mitgliedern des Kreistages.

Frage: Welche weiteren Schritte sollen unternommen werden?
Antwort: Die Beraterfirma Endera wird beauftragt, eine Empfehlung für ein geeignetes Grundstück abzugeben. Zudem werden die Zahlen für den Aalener Kombivorschlag geprüft und parallel dazu von Städten und Gemeinden Grundstücke im Umkreis des Ostalbklinikums angeboten.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.schwaebische-post.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"