Schwarzwald-Baar-KreisTechnologieUmweltWetter und NaturWirtschaftWissenschaft

Innovationszentrum für die Digitalisierung macht Halt in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis

Zukunftsfeste Innenstädte: Impulsveranstaltung im Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Urban Innovation Hub (uih!) hat seine Station in Villingen-Schwenningen erreicht. Das Ziel des uih ist es, Betriebe im Schwarzwald-Baar-Kreis zur Digitalisierung zu inspirieren und Impulse für mehr Digitalisierung zu geben. Das uih ist noch bis Donnerstag geöffnet.

In einer Impulsveranstaltung mit dem Motto “Zukunftsfeste Innenstädte” wurde diskutiert, wie neue Wege und Rezepte eine lebenswerte und lebendige Innenstadt ermöglichen können. Lena Grimm, Inhaberin der Erlebnisbuchhandlung “Grimms lesen und genießen”, präsentierte ihren Erfolg und betonte die Bedeutung von persönlichen Bindungen und einem breitgefächerten Angebot. Sie entwickelte ihren Laden zu einer Begegnungsstätte und legte Wert auf die Aufenthaltsqualität für Kunden.

Thomas Weisser, Vorsitzender des IHK-Handelsausschuss, appellierte daran, dass Gewerbetreibende, Verwaltung und Kunden eine Einheit bilden müssen, um die Zukunft der Innenstädte gemeinsam zu gestalten. Früher habe der Handel neue Entwicklungen vorgegeben, aber in Zeiten zunehmender Onlineangebote bestimme der Kunde seinen Bedarf.

In der Podiumsdiskussion waren neben Lena Grimm auch Peter Markert, Geschäftsführender Gesellschafter der Imakomm Akademie, und Ralf Broß, der langjährige Oberbürgermeister der Stadt Rottweil und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, vertreten. Markert betonte in seinem Impulsvortrag, dass eine erfolgreiche Innenstadt multifunktional sein sollte und dass eine holprige Innenstadtentwicklung vermieden werden kann durch agile Strukturen, Belebungspotenziale und die Hervorhebung von Besonderheiten. Er betonte außerdem die Bedeutung des Menschen für eine erfolgreiche Innenstadtentwicklung.

Ralf Broß wies darauf hin, dass die größten Sorgen der Kommunen nicht die Innenstadtentwicklung und der Einzelhandel sind, sondern die Integration und Flüchtlingsproblematik, die Wohnungsnot, die Anpassungen an den Klimawandel und die Mobilitätskonzepte. Dennoch sollten die Kommunen die Chance nutzen und zukunftsfähige Innenstädte entwickeln.

Siehe auch:   Initiative "Ein Leben retten" macht auf die Bedeutung von Ersthelfern bei Herz-Kreislauf-Stillständen aufmerksam - Werra-Meißner-Kreis

Thomas Weisser betonte, dass Innenstädte erfolgreich sein können, wenn sie sich der Digitalisierung und dem Online-Angebot nicht verschließen. In diesem Zusammenhang lobte er das Urban Innovation Hub (uih), das neue Digitalisierungsimpulse in die Stadt bringt und die Stadt attraktiver und vernetzter machen möchte. Die Gäste der Impulsveranstaltung hatten die Möglichkeit, die uih-Ausstellungsräume zu besuchen.

Die Öffnungszeiten des uih sind täglich von 8 bis 12 und 15 bis 19 Uhr.

FAQs

Was ist das Urban Innovation Hub?

Das Urban Innovation Hub (uih) ist ein Projekt, das Betriebe im Schwarzwald-Baar-Kreis zur Digitalisierung inspirieren und Impulse für mehr Digitalisierung geben möchte. Es soll die Stadt attraktiver machen und vernetzen.

Wie lange ist das uih geöffnet?

Das uih ist noch bis Donnerstag geöffnet. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8 bis 12 und 15 bis 19 Uhr.

Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für Innenstädte?

Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle für Innenstädte, um erfolgreich zu sein. Innenstädte sollten sich der Digitalisierung und dem Online-Angebot nicht verschließen.

Welche Herausforderungen haben die Kommunen?

Die größten Sorgen der Kommunen sind die Integration und Flüchtlingsproblematik, die Wohnungsnot, die Anpassungen an den Klimawandel und die Mobilitätskonzepte.

Was sind die Erfolgsfaktoren für Innenstädte?

Erfolgsfaktoren für Innenstädte sind multifunktionalität, agile Strukturen, Belebungspotenziale, Hervorhebung von Besonderheiten und vor allem die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Menschen.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.schwarzwaelder-bote.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"