
Die geplante Sanierung der Villinger Straße in Schwenningen
Die Stadt Schwenningen plant eine umfassende Sanierung der Villinger Straße. Es handelt sich dabei um die teuerste und mutmaßlich langlebigste Straßensanierung in der Geschichte der Doppelstadt. Das zur Sanierung vorgesehene Teilstück hat eine Länge von rund 1,2 Kilometern und die geschätzten Baukosten betragen fast 20 Millionen Euro. Das Tiefbauamt plant eine Bauzeit von rund zehn Jahren.
Der Baubeginn ist frühestens für das Jahr 2025 geplant. Die Sanierung soll in vielen kleinen Bauabschnitten erfolgen, was für die Verkehrsteilnehmer, die täglich aus oder nach Schwenningen pendeln, eine große Herausforderung darstellen wird. Es wird eine Wanderbaustelle geben, die sich voraussichtlich über ein Jahrzehnt durch Schwenningen ziehen wird.
Die Sanierung der Villinger Straße umfasst folgende Maßnahmen:
- Die Verkehrsqualität als zentrale Hauptachse für Autoverkehr und Buslinien soll erhalten bleiben.
- Alle Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut.
- Eine Radverkehrshauptachse soll in beiden Fahrtrichtungen entlang der Straße geschaffen werden.
- Die Fußwege sollen durchgehend barrierefrei sein.
- Die Abwasserkanäle werden erneuert und vergrößert, wo notwendig.
- Es werden mehr Grünflächen und Versickerungsflächen angelegt, um der Erhitzung der Stadt durch den Klimawandel entgegenzuwirken.
- Die Straßenraumgestaltung wird verbessert, um das Umfeld attraktiver zu gestalten.
Der erste Förderabschnitt, der vom Land maßgeblich bezuschusst wird, erstreckt sich von der Alpenblick-Kreuzung bis zur Harzer Straße. Die Bushaltestellen sollen barrierefrei gestaltet werden. Der zweite Förderabschnitt umfasst den westlich gelegenen Bereich der Villinger Straße zwischen der Grabenäcker Straße und der Alpenblick-Kreuzung.
Die Villinger Straße ist eine der Hauptverkehrsachsen in Schwenningen und rund 1,5 Kilometer lang. Auf dem ersten Abschnitt bis zur Alpenblick-Kreuzung verkehren täglich etwa 15.000 Fahrzeuge.
Die Bauarbeiten sollen frühestens im Jahr 2025 beginnen, und die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für November 2034 geplant. Am 12. September wird das Projekt im Technischen Ausschuss des Stadtrats beraten, und am 20. September soll der Gemeinderat den Projektbeschluss fassen.
Es wird erwartet, dass die Sanierung der Villinger Straße sich über Jahre hinziehen wird, ähnlich wie die Erneuerung der Goldenbühlstraße und der Straße am Krebsgraben in Villingen zwischen 2012 und 2019. Das Projekt dauerte acht Jahre und war erheblich teurer als geplant. Die Stadt plant die Umsetzung der Straßensanierung in einem schrittweisen Prozess aufgrund finanzieller und kapazitärer Einschränkungen im Bauamt.
Die Gesamtkosten für die Sanierung der Villinger Straße werden auf 19,5 Millionen Euro geschätzt. Das Land Baden-Württemberg wird voraussichtlich fast zwölf Millionen Euro an Zuschüssen bereitstellen.
Das Bauamt betrachtet das Großprojekt als große Herausforderung und stellt fest, dass es Mut erfordert, sich an die Hauptverkehrsader von Schwenningen heranzutrauen. Ein Grund dafür, dass die Sanierung zehn Jahre dauern wird, ist die Planung von Baustellen, die es ermöglichen, die Umleitungen mit überschaubaren Einschränkungen durchzuführen. Die Bevölkerung soll nicht mit einer vollständigen Sperrung des ersten Sanierungsabschnitts zwischen der Alpenblick-Kreuzung und der Harzer Straße belastet werden. Stattdessen wird vorgeschlagen, die Sperrungen zumindest in den Wintermonaten aufzuheben und im Frühjahr weiterzubauen.
FAQs
Wann beginnt die Sanierung der Villinger Straße?
Der Baubeginn ist frühestens für das Jahr 2025 geplant.
Wie lange wird die Sanierung dauern?
Die Sanierung der Villinger Straße wird voraussichtlich zehn Jahre dauern.
Was sind die geplanten Maßnahmen im Rahmen der Sanierung?
Die geplanten Maßnahmen umfassen den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen, die Schaffung einer Radverkehrshauptachse in beiden Fahrtrichtungen, die durchgehende Barrierefreiheit der Fußwege, die Erneuerung und Vergrößerung der Abwasserkanäle, die Anlage von Grünflächen und Versickerungsflächen sowie die Verbesserung der Straßenraumgestaltung.
Wie lange dauerte die Sanierung der Goldenbühlstraße und der Straße am Krebsgraben in Villingen?
Die Sanierung dieser Straßen dauerte von 2012 bis 2019.
Wie hoch sind die geschätzten Kosten für die Sanierung der Villinger Straße?
Die Kosten für die Sanierung werden auf 19,5 Millionen Euro geschätzt, wovon das Land Baden-Württemberg voraussichtlich fast zwölf Millionen Euro als Zuschüsse bereitstellen wird.
Warum wird die Sanierung der Villinger Straße so lange dauern?
Die Sanierung wird über einen Zeitraum von zehn Jahren durchgeführt, um die Umleitungen und Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten. Die erste Sanierungsphase zwischen der Alpenblick-Kreuzung und der Harzer Straße soll nicht vollständig gesperrt werden, um den Zeitplan einzuhalten. Stattdessen werden die Sperrungen zumindest in den Wintermonaten aufgehoben und im Frühjahr fortgesetzt. Dies soll der Bevölkerung zumutbarer sein.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.suedkurier.de