Der Artikel:
Kreissporthalle in Albstadt-Ebingen wird temporäre Unterkunft für Geflüchtete
In Albstadt-Ebingen im Zollernalbkreis wird erstmals eine Sporthalle als temporäre Unterkunft für Geflüchtete genutzt. Die Kreissporthalle soll während der Herbstferien als Erst-Unterkunft für neu ankommende Geflüchtete dienen. Die Entscheidung fiel, da alle anderen Unterkünfte im Landratsamt bereits voll sind. Die Nutzung der Sporthalle soll aber nur vorübergehend sein und bis zum Frühjahr 2024 befristet sein. Es werden bis zu 100 Geflüchtete in der Ankunftsstation untergebracht, bis sie Plätze in anderen Gemeinden finden. Während des Betriebs wird ein Sicherheitsunternehmen rund um die Uhr vor Ort sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Landrat Günther-Martin Pauli betonte, dass alles unternommen werde, um geeignete Gebäude im Landkreis als dauerhafte Unterkünfte zu finden und die Sporthalle möglichst schnell wieder für Schulen und den Vereinssport freizugeben. Die umliegenden Städte und Gemeinden haben Unterstützung zugesagt, damit der Unterricht und das Sportangebot weiterhin stattfinden können.
Albstadts Oberbürgermeister appelliert an den Bund
Der Oberbürgermeister von Albstadt, Roland Tralmer, appelliert an den Bund, den Zustrom an Flüchtlingen zu begrenzen. Obwohl das aktuelle Problem nicht in Albstadt entstanden sei, könne sich die Stadt den Herausforderungen nicht vollständig verschließen. Die Kommunen, Schulen und Vereine seien die Leidtragenden und es sei ein untragbarer Zustand, der auf Dauer bestehen bleibe. Der Zollernalbkreis benötigt bis Ende des Jahres Räume für rund 300 Asylbewerber. Im September konnten von 82 zugewiesenen Asylbewerbern nur 40 aufgenommen werden, im Oktober waren es von 113 nur 31. Mittelfristig sollen Bestandsimmobilien im Kreis verfügbar sein und Wohncontainer bereitgestellt werden.
FAQs:
Was wird mit der Kreissporthalle in Albstadt-Ebingen geschehen?
Die Kreissporthalle in Albstadt-Ebingen wird vorübergehend als Unterkunft für neu ankommende Geflüchtete genutzt. Da alle anderen Unterkünfte im Landratsamt bereits voll sind, wird die Sporthalle als temporäre Lösung bis ins Frühjahr 2024 dienen. Es werden bis zu 100 Geflüchtete in der Ankunftsstation untergebracht.
Gibt es Sicherheitsvorkehrungen in der Kreissporthalle?
Ja, während des Betriebs der Sporthalle als Flüchtlingsunterkunft wird ein Sicherheitsunternehmen beauftragt, das rund um die Uhr vor Ort präsent ist, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie reagiert Albstadts Oberbürgermeister auf die Situation?
Der Oberbürgermeister von Albstadt, Roland Tralmer, appelliert an den Bund, den Zustrom an Flüchtlingen zu begrenzen. Er betont, dass das aktuelle Problem nicht in Albstadt entstanden sei, jedoch könne sich die Stadt der Lösung der Herausforderungen nicht vollständig verschließen.
Wie viele Asylbewerber können derzeit im Zollernalbkreis aufgenommen werden?
Im September konnten von 82 zugewiesenen Asylbewerbern nur 40 aufgenommen werden, im Oktober waren es von 113 nur 31. Der Zollernalbkreis benötigt bis Ende des Jahres Räume für rund 300 Asylbewerber.
Welche Unterstützung wird den umliegenden Städten und Gemeinden angeboten?
Die umliegenden Städte und Gemeinden haben laut Landratsamt Hilfe und Unterstützung zugesagt, damit der Unterricht und das Sportangebot trotz der Nutzung der Sporthalle weiterhin stattfinden können.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.swr.de