HaßbergeKriminalität und Justiz

Betrugsmasche mit gefälschtem Unfall – Seniorenin Bamberg um hohe Kaution betrogen

Fakten und Informationen im Artikel:
– Die Täter riefen bei einer älteren Frau an und gaben vor, ein tödlicher Verkehrsunfall sei passiert.
– Die vermeintliche Tochter der Seniorin behauptete, eine schwangere Frau bei dem Unfall getötet zu haben.
– Die vermeintliche Tochter erklärte, dass eine hohe Kaution gezahlt werden müsse, um Gefängnisstrafe zu vermeiden.
– Ein vermeintlicher Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Bamberg übernahm das Telefonat, um den Zahlungsprozess zu erklären.

Artikel:

Betrüger geben vor, hohe Kaution für tödlichen Unfall zu verlangen

In einer neuen Betrugsmasche haben Täter eine ältere Frau angerufen und behauptet, dass ein tödlicher Verkehrsunfall passiert sei. Die vermeintliche Tochter der Seniorin gab zu, eine schwangere Frau bei dem Unfall getötet zu haben, und erklärte, dass eine hohe Kaution gezahlt werden müsse, um Gefängnisstrafe zu vermeiden.

Das Telefonat begann mittags, als die Täter die Seniorin anriefen und ihr von dem angeblichen Unfall berichteten. Die vermeintliche Tochter sprach mit weinerlicher Stimme und schilderte die Situation. Um das Gespräch glaubwürdiger erscheinen zu lassen, übernahm ein angeblicher Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Bamberg das Telefonat und erklärte, wie die Kaution bezahlt werden könne.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine Betrugsmasche ist und die behaupteten Ereignisse nicht real sind. Die Täter versuchen, ältere Menschen zu täuschen und sie zur Zahlung einer hohen Geldsumme zu bewegen. Die Polizei warnt daher vor dieser Art von Betrugsanrufen und rät dazu, misstrauisch zu sein, wenn man solche Anrufe erhält. Im Zweifelsfall sollte man bei der örtlichen Polizeidienststelle nachfragen.

FAQs:

Was ist passiert?

Täter haben eine ältere Frau angerufen und behauptet, dass ein tödlicher Verkehrsunfall passiert sei. Die vermeintliche Tochter der Seniorin gab zu, eine schwangere Frau bei dem Unfall getötet zu haben, und erklärte, dass eine hohe Kaution gezahlt werden müsse, um Gefängnisstrafe zu vermeiden.

Siehe auch:   Unfall auf B14: Straße gesperrt nach Fahrzeugabsturz

Wer hat die Anrufe gemacht?

Die Anrufe wurden von Betrügern gemacht, die versuchen, ältere Menschen zu täuschen und sie zur Zahlung einer hohen Geldsumme zu bewegen.

Wie kann man sich vor solchen Betrügern schützen?

Die Polizei warnt davor, auf solche Anrufe einzugehen und rät dazu, misstrauisch zu sein, wenn man solche Anrufe erhält. Im Zweifelsfall sollte man bei der örtlichen Polizeidienststelle nachfragen.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.np-coburg.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"