Artikel
Sanierung des “U-Boots” auf Spielplatz Mathildenweg in Zellingen beschlossen
Der Gemeinderat von Zellingen hat zugestimmt, das “U-Boot” auf dem Spielplatz Mathildenweg zu sanieren. Die Kosten dafür, in Höhe von rund 20.000 Euro, sollen in den Haushalt eingestellt werden. Das “U-Boot” besteht derzeit nur aus einer Betonröhre, da der “Turm” aus Robinienholz aufgrund von Sicherheitsbedenken abgebaut werden musste. Eine neue Variante, die etwas niedriger ist, wird nun begutachtet. Die Entscheidung für die Sanierung fiel einstimmig.
Gemeinden der Kommunalen Allianz “Main-Wein-Garten” planen interkommunalen Bauhof
Sieben der eight Gemeinden der Kommunalen Allianz “Main-Wein-Garten” planen die Gründung eines gemeinsamen interkommunalen Bauhofs. Die Bauhöfe wurden bereits 2022 systematisch erfasst und bewertet. Der Gemeinderat von Zellingen hat beschlossen, sich an der Gründung einer interkommunalen Bauhofkooperation zu beteiligen. Die erwarteten Vorteile sind mehr Effizienz und Flexibilität, jedoch keine direkte Kostenersparnis.
Bauherr in Neubrunn fühlt sich vom Landratsamt abgekanzelt
Der Bebauungsplan “Dürre Wiesen” in Neubrunn sorgt für Probleme bei einem Bauvorhaben in Duttenbrunn. Der Bauherr möchte sein Haus mit einem flacher geneigten Pultdach versehen, um Platz für eine PV-Anlage zu schaffen. Der Bauausschuss hat dem Bauantrag bereits zugestimmt, jedoch lehnte das Landratsamt Main-Spessart die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans ab. Der Bauherr fühlte sich von den Mitarbeitern des Landratsamts abgekanzelt. Der Gemeinderat von Zellingen stimmte einer Änderung des Bebauungsplans zu, um die Dachform an die neuen Gebiete anzupassen. Die Kosten für die Änderung sollen vom Bauherrn getragen werden.
Kein Zuschuss für neue Spülmaschine des FSV
Der Gemeinderat von Zellingen hat die freiwilligen Leistungen für Vereine freigegeben. Insgesamt wurden rund 20.000 Euro bewilligt. Drei Vereine erhalten einen Investitionszuschuss von zehn Prozent: der Retzbacher Carneval Club für die Ausstattung des ehemaligen Winzerkellers, der TSV Retzbach für die Sanierung des Vereinsheims und der Spielmannszug Retzbach für den Kauf neuer Trommeln. Der Antrag des FSV Zellingen für eine neue Spülmaschine wurde als nicht förderfähig eingestuft, da sie nur dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb dient. Der Gemeinderat stimmte außerdem der Gründung einer Kinderfeuerwehr in Duttenbrunn zu und vergab die Elektroarbeiten am Neubau des Feuerwehrhauses Retzbach an die Firma Krautmann.
FAQs
1. Welcher Spielplatz in Zellingen wird saniert?
Der Spielplatz Mathildenweg in Zellingen wird saniert. Das “U-Boot” auf dem Spielplatz wird mit einem neuen Aufbau versehen.
2. Wie viel kostet die Sanierung des “U-Boots”?
Die Kosten für die Sanierung des “U-Boots” auf dem Spielplatz Mathildenweg belaufen sich auf rund 20.000 Euro.
3. Warum musste der “Turm” des “U-Boots” abgebaut werden?
Der “Turm” des “U-Boots” auf dem Spielplatz Mathildenweg musste aufgrund von Sicherheitsbedenken abgebaut werden.
4. Was ist geplant, um die Sicherheitsbedenken zu berücksichtigen?
Eine etwas niedrigere Variante des “Turms” wird nun begutachtet, um den Sicherheitsbedenken gerecht zu werden.
5. Welche Gemeinden planen einen interkommunalen Bauhof?
Sieben der acht Mitgliedsgemeinden der Kommunalen Allianz “Main-Wein-Garten” planen die Gründung eines gemeinsamen interkommunalen Bauhofs.
6. Was sind die erwarteten Vorteile der interkommunalen Bauhofkooperation?
Die erwarteten Vorteile der interkommunalen Bauhofkooperation sind mehr Effizienz und Flexibilität.
7. Wie hoch ist der Investitionszuschuss für den Retzbacher Carneval Club?
Der Retzbacher Carneval Club erhält einen Investitionszuschuss in Höhe von 824 Euro für die Ausstattung des ehemaligen Winzerkellers.
8. Warum wurde der Antrag des FSV Zellingen abgelehnt?
Der Antrag des FSV Zellingen für eine neue Spülmaschine wurde als nicht förderfähig eingestuft, da sie nur dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb dient.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.mainpost.de