München

Stadtlinie übernimmt Parkhaus: Änderung der Parkgebühren und Öffnungszeiten in Aussicht

Artikel

Änderung der Parkgebühren und Öffnungszeiten für Parkhaus

Das Parkhaus soll zukünftig von der Stadtlinie bewirtschaftet werden, wodurch es zu einer Änderung der Parkgebühren und der Öffnungszeiten kommen wird. Um diese Änderungen umzusetzen, ist die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung erforderlich. Ab dem 1. Januar 2024 sollen die Parkgebühren an den übrigen von der Stadtlinie betriebenen Parkeinrichtungen orientiert werden. Für jede angefangene Stunde ist dann eine Gebühr von 1,50 Euro zu entrichten. Zusätzlich wird ein 24-Stunden-Ticket zum Preis von 7,50 Euro vorgeschlagen. Dieses Ticket ist ab Beginn der Parkzeit 24 Stunden gültig. Dauerparker sollen nach den Konditionen des Parkhauses “Westliche Altstadt” abgerechnet werden. Der monatliche Preis beträgt dort 71,40 Euro brutto. Außerdem wird es sogenannte Quartiersplätze geben, die das Parken von 18 bis 8 Uhr ermöglichen.

FAQs

Wie werden die Parkgebühren ab dem 1. Januar 2024 berechnet?

Die Parkgebühren ab dem 1. Januar 2024 werden sich nach den Gebühren in den übrigen von der Stadtlinie betriebenen Parkeinrichtungen richten. Pro angefangene Stunde wird eine Gebühr von 1,50 Euro fällig.

Gibt es ein 24-Stunden-Ticket für das Parkhaus?

Ja, es wird ein 24-Stunden-Ticket zum Preis von 7,50 Euro angeboten. Dieses Ticket ist ab Beginn der Parkzeit 24 Stunden lang gültig.

Wie hoch ist der monatliche Preis für Dauerparker im Parkhaus?

Für Dauerparker richtet sich der monatliche Preis nach den Konditionen des Parkhauses “Westliche Altstadt”, wo der Monatspreis 71,40 Euro brutto beträgt.

Wann kann auf den Quartiersplätzen geparkt werden?

Auf den sogenannten Quartiersplätzen ist das Parken von 18 bis 8 Uhr erlaubt.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.mittelhessen.de

Siehe auch:   Erfolgsschauspielerin Andrea L'Arronge erfüllt sich ihren langgehegten Traum und kauft ein Haus in der Nähe des Lago di Bracciano in Mittelitalien

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"