GesundheitNeuburg-Schrobenhausen

Feierliche Freisprechung von 50 neuen Gesellen im Bauer-Konferenzgebäude in Schrobenhausen

Junge Gesellen aus dem Landkreis feierlich freigesprochen

Am Sonntagvormittag fand im Bauer-Konferenzgebäude in Schrobenhausen die Freisprechungsfeier der Junghandwerker aus dem Landkreis statt. Rund 250 Menschen waren anwesend, darunter stolze Eltern, Ausbilder, Vertreter der Innungen und die 50 jungen Frauen und Männer, die ihren erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung feierten. Laut dem Präsidenten der Handwerkskammer München und Oberbayern, Franz Xaver Peteranderl, haben die Gesellen sich für einen zukunftssicheren Beruf entschieden, da ihre Handwerke dringend gebraucht werden. Er nannte Gebäudesanierungen und den Einbau von Wärmepumpen als Beispiele.

Trotzdem müsse weiterhin Werbung für die Handwerksberufe gemacht werden, um Vorurteile abzubauen und Aufklärung zu leisten. Nach der Corona-Pandemie sei die Zahl der Auszubildenden um 1,6 Prozent gestiegen. Bürgermeister Harald Reisner ergänzte, dass die Junghandwerker ihren Häusern mit ihren Leistungen Stabilität und ein sicheres Fundament gegeben haben. Er bedankte sich auch bei den Ausbildungsbetrieben für ihren wichtigen Beitrag zur Gesellschaft. Handwerk sei eine tragende Säule und er sei zuversichtlich für die Zukunft der Stadt.

Peteranderl betonte zudem die Bedeutung der Fortbildung, da sich die Anforderungen im Handwerk rasch ändern. Er rief dazu auf, Freude zu zeigen und als Imageträger in der Öffentlichkeit zu agieren. Auch ehrenamtliches Engagement und politische Ämter seien wichtige Schritte. Zahlreiche Vertreter der Landkreispolitik waren bei der Freisprechungsfeier anwesend, darunter der Landrat, ein Landtagsabgeordneter und mehrere Bürgermeister. Die Feier wurde von der Gruppe Saxtett der Stadtkapelle Neuburg musikalisch begleitet.

Die offizielle Freisprechung der Junghandwerker führte Kreishandwerksmeister Hans Mayr durch. Anschließend erhielten die Gesellen ihre Zeugnisse. Die Schreinerinnung hatte mit 15 neuen Gesellen die größte Präsenz. Mayr betonte die Bedeutung der Treue zur Handwerksinnung und sprach von einer lebenslangen Gewährleistung innerhalb der Gemeinschaft. Nach der Zeugnisübergabe wurde mit den Familien und Ausbildern auf das erreichte Ziel angestoßen.

Siehe auch:   Trunkenheitsfahrt endet mit Unfall: Polizei sucht Zeugen in Sömmerda

FAQs

Wie viele Menschen waren bei der Freisprechungsfeier der Junghandwerker anwesend?

Rund 250 Menschen waren bei der Freisprechungsfeier der Junghandwerker anwesend.

Welche Persönlichkeiten waren bei der Feier anwesend?

Bei der Feier waren unter anderem der Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern, der Bürgermeister von Schrobenhausen, der Landrat, ein Landtagsabgeordneter und einige Bürgermeister aus der Region anwesend.

Wie viele neue Gesellen wurden bei der Freisprechung begrüßt?

Bei der Freisprechung der Junghandwerker waren insgesamt 50 neue Gesellen anwesend.

Welche Innung hatte die meisten neuen Gesellen?

Die Schreinerinnung hatte die größte Präsenz bei der Freisprechung der Gesellen, sie konnte 15 neue Gesellen begrüßen.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.donaukurier.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"