KulturNürnberger LandProminentWirtschaft

“Du wirst eine Konkurrenz sein”: Laufer begeistert mit deutsch-türkischem Lied bei “The Voice of Germany” in Lauf

Du wirst eine Konkurrenz sein: Laufer begeistert mit deutsch-türkischem Lied bei “The Voice of Germany”

Ein 25-jähriger Mann namens Süleyman Atar aus Lauf (Landkreis Nürnberger Land) tritt in der aktuellen Staffel von “The Voice of Germany” auf. In der Sendung schaffte er es, Jurorin Shirin David mit dem deutsch-türkischen Lied “Stärker” zu beeindrucken. Atar gab an, dass dies das erste Mal war, dass er auf einer Bühne stand, und dass es ein Traum war, der in Erfüllung ging. Nach seinem Solo-Auftritt sang er auch ein Duett mit Zeynep Avci, einer Kandidatin aus dem Vorjahr, die ebenfalls mit einem türkischen Lied das Publikum begeisterte. Darüber hinaus holte Juror Giovanni Zarrella per Videoanruf einen bekannten deutschen Sänger hinzu. Ein weiterer Teilnehmer aus Bamberg, ein Metal-Sänger, berichtete ebenfalls von seiner Teilnahme.

Atar, ein Lehramtsstudent für Informatik und Wirtschaft, gab an, dass er Castingshows schon seit Jahren verfolgt und dass ein türkischer Gesangswettbewerb vor neun Jahren, der ihn extrem berührte, seinen Wunsch nach einer eigenen Teilnahme weckte. Er mag hauptsächlich türkische Musik, da er sich mehr damit identifizieren und seinen Gefühlen freien Lauf lassen kann. Der Auftritt fand im Juni statt und wurde vom Fernsehpublikum positiv aufgenommen. Atar wurde von Juror Bill Kaulitz gelobt und von Juror Ronan Keating dazu aufgefordert, zusammen mit Zeynep Avci das Lied gemeinsam anzustimmen.

Während des Auftritts sah das Publikum, wie Juror Giovanni Zarrella sein Handy mit Johannes Oerding teilte. Oerding gratulierte Atar und sagte, dass er sehr gut bei ihm aufgehoben sein wird und dass er eine Konkurrenz sein wird. Atar wurde schließlich von Jurorin Shirin David in ihr Team aufgenommen. Nach den “Blind Auditions” folgen die “Battles”, bei denen die Kandidaten gegeneinander antreten und von den Coaches geschult werden.

Siehe auch:   Hachenburger KulturZeit begeistert Besucher mit vielfältigem Programm an ungewöhnlichen Orten

Atar gab an, dass er künftig noch mehr Menschen erreichen und zum Lächeln bringen will. Er würde gerne mit Auftritten Geld verdienen und für eine eigene Fanbase singen dürfen. Sein neues Show-Leben sei mit seinem Studium vereinbar, betonte er. Er sieht Musik als eine Art Therapie und freut sich, andere Menschen lächeln zu sehen. Aktuell darf er noch nicht verraten, wann er wieder im Fernsehen zu sehen sein wird.

FAQs

Wer ist Süleyman Atar?

Süleyman Atar ist ein 25-jähriger Mann aus Lauf (Landkreis Nürnberger Land), der an der aktuellen Staffel von “The Voice of Germany” teilnimmt. Er hat Jurorin Shirin David mit dem deutsch-türkischen Lied “Stärker” beeindruckt.

Was war das Besondere an Atars Auftritt?

Atar sang nicht nur ein Solo, sondern auch ein Duett mit Zeynep Avci, einer Kandidatin aus dem Vorjahr, die ebenfalls mit einem türkischen Lied das Publikum begeisterte. Zusätzlich holte Juror Giovanni Zarrella per Videoanruf einen bekannten deutschen Sänger hinzu.

Welche Reaktionen gab es auf Atars Auftritt?

Juror Bill Kaulitz lobte Atars Auftritt als unfassbar und sagte, dass er mit in die nächste Runde genommen werden sollte. Johannes Oerding gratulierte Atar und sagte, dass er eine Konkurrenz sein wird. Atar wurde schließlich von Jurorin Shirin David in ihr Team aufgenommen.

Was passiert nach den “Blind Auditions”?

Nach den “Blind Auditions” folgen die “Battles”. Bei den “Battles” treten die Kandidaten gegeneinander an und werden von den Coaches geschult.

Wie sieht Atars Zukunftsplan aus?

Atar möchte künftig noch mehr Menschen erreichen und zum Lächeln bringen. Er würde gerne mit Auftritten Geld verdienen und für eine eigene Fanbase singen dürfen. Sein neues Show-Leben lässt sich mit seinem Studium vereinbaren. Musik ist für ihn auch eine Art Therapie.

Siehe auch:   Cowboys zum Summer Game in Schwäbisch Hall: Spannendes Duell zwischen Favorit und Außenseiter

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: amp.infranken.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"