BildungGesundheitOstallgäuWissenschaft

Ausbildungsplätze verdoppelt: Notfallsanitäter-Ausbildung im Ostallgäu boomt

Der Artikel basierend auf den grundlegenden Fakten und Informationen:

Notfallsanitäterausbildung in Bayern erweitert

Seit Oktober bietet der BRK-Kreisverband Ostallgäu doppelt so viele Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter an. Damit möchte die Organisation dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Ausbildung findet an vier Standorten im Ostallgäu statt: Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und Pfronten-Kappel. Die Auszubildenden erhalten so Einblicke in ein breites Spektrum an Notfällen, angefangen von Freizeit- und Bergunfällen im Süden bis hin zu typischen Notfällen in städtischen Regionen mit mehreren Kliniken im Norden.

Ein angehender Notfallsanitäter namens Elias Schmölz möchte seit jeher anderen Menschen helfen. Er verfügt bereits über Erfahrungen als freiwilliger Feuerwehrmann in Schwangau und hat kürzlich als FSJler beim Roten Kreuz gearbeitet. Eine weitere angehende Notfallsanitäterin, Julia Purtschert, hat zuvor eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin absolviert und in der Rettungswache in Kaufbeuren gearbeitet. Sie ist der Meinung, dass man das Talent und die Empathie für diesen Beruf nutzen sollte.

Jolin Ritter nutzte ein Jahr als Rettungssanitäterin zur Orientierung und hat dabei viel über sich selbst gelernt. Sie ist der Meinung, dass die Mischung aus Medizin, Pflege und Menschlichkeit genau das Richtige für sie ist. Notfallsanitäter Keitel betont die Bedeutung der Reife, um Hilfesuchende richtig wahrzunehmen. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter soll auch Quereinsteigern aus anderen Berufsfeldern den Einstieg in den Rettungsdienst ermöglichen. Seit Juli übernimmt die Bundesagentur für Arbeit die Differenz zwischen dem Ausbildungsgehalt und dem bisherigen Einkommen, wenn eine Umschulungsmaßnahme zum Notfallsanitäter bewilligt wurde.

FAQs

Wie viele Ausbildungsplätze bietet der BRK-Kreisverband Ostallgäu jetzt für Notfallsanitäter an?

Der BRK-Kreisverband Ostallgäu bietet seit Oktober doppelt so viele Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter an.

An welchen Standorten findet die Ausbildung statt?

Die Ausbildung findet an den Standorten Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und Pfronten-Kappel im Ostallgäu statt.

Welche Vorteile bietet die Ausbildung an vier Standorten?

Die Auszubildenden erhalten Einblick in ein breites Spektrum an Notfällen, angefangen von Freizeit- und Bergunfällen im Süden bis hin zu typischen Notfällen in städtischen Regionen mit mehreren Kliniken im Norden.

Wer kann die Ausbildung zum Notfallsanitäter machen?

Die Ausbildung steht Menschen mit Lebenserfahrung und aus anderen Berufsfeldern offen. Auch Quereinsteiger haben die Möglichkeit, in den Rettungsdienst zu wechseln.

Was übernimmt die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Umschulungsmaßnahme zum Notfallsanitäter?

Seit Juli übernimmt die Bundesagentur für Arbeit die Differenz zwischen dem Ausbildungsgehalt und dem bisherigen Einkommen, wenn eine Umschulungsmaßnahme zum Notfallsanitäter bewilligt wurde.

Siehe auch:   68-Jähriger stürzt betrunken vom Fahrrad in Ingolstadt

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.merkur.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"