Ostallgäu

Landratsamt Ostallgäu stellt Solarrechner für Hausbesitzer zur Verfügung

Ostallgäu bietet Solarrechner für Hausbesitzer an

Das Landratsamt Ostallgäu hat einen neuen Online-Solarrechner entwickelt, der Hausbesitzern bei der Beurteilung der Eignung ihres Daches für eine Solaranlage hilft. Laut Landrätin Maria Rita Zinnecker kann mit Hilfe des Solarrechners die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage für nahezu jedes Dach im Landkreis überprüft werden.

Der Solarrechner ermöglicht es den Nutzern, auf dem Internetportal ein Hausdach auszuwählen und so zu sehen, ob es sich für eine Solaranlage eignet. Dabei wird die errechnete Sonneneinstrahlung auf das Dach berücksichtigt, basierend auf Faktoren wie Neigung, Ausrichtung und eventueller Verschattung durch Bäume, Nachbargebäude oder andere Hindernisse. Die Daten für den Solarrechner stammen aus Laserscandaten und Stereoluftbildern der Geländeoberfläche, die vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt wurden.

Nach der Auswahl des Daches kann der Nutzer eine erste Einschätzung anzeigen lassen oder weitere Einstellungen vornehmen. Es ist möglich, das Dach virtuell mit Modulen zu belegen sowie Lastprofile, zum Beispiel für Gewerbebetriebe oder die Landwirtschaft, auszuwählen. Auch die Installation von Verbrauchern wie Wärmepumpen oder E-Autos kann berücksichtigt werden. Wenn bereits ein Angebot für eine Solaranlage vorliegt, können auch die Installationskosten eingegeben werden.

Der Solarrechner ist unter der Website www.solarrechner-ostallgaeu.de zugänglich.

FAQs

Frage: Für welche Art von Solaranlagen kann der Solarrechner des Landratsamts Ostallgäu genutzt werden?
Antwort: Der Solarrechner kann sowohl für Photovoltaik- als auch für Solarthermieanlagen verwendet werden.

Frage: Welche Informationen werden bei der Berechnung der Eignung des Daches berücksichtigt?
Antwort: Der Solarrechner berücksichtigt die Sonneneinstrahlung auf das Dach, basierend auf Faktoren wie Neigung, Ausrichtung und möglicher Verschattung durch Bäume, Nachbargebäude oder Hindernisse.

Siehe auch:   Sozialdezernent Thorsten Culmsee will künftiger Landrat im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald werden

Frage: Woher stammen die Daten für den Solarrechner?
Antwort: Die Daten für den Solarrechner stammen aus Laserscandaten und Stereoluftbildern der Geländeoberfläche, die vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt wurden.

Frage: Welche zusätzlichen Einstellungen können vorgenommen werden?
Antwort: Nutzer können das Dach virtuell mit Modulen belegen und Lastprofile für verschiedene Verbraucher auswählen, z.B. Gewerbebetriebe oder die Landwirtschaft. Außerdem können Installationskosten und vorhandene Angebote für Solaranlagen eingegeben werden.

Frage: Wo kann der Solarrechner gefunden werden?
Antwort: Der Solarrechner des Landratsamts Ostallgäu ist unter www.solarrechner-ostallgaeu.de erreichbar.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.allgaeuer-zeitung.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"