Rottal-InnUmweltWetter und NaturWissenschaft

Großer Ansturm auf Kürbisse in Rottal-Inn: Anbaufläche wächst stetig

Der Kürbisboom erreicht immer größere Flächen

Die Nachfrage nach Kürbissen in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren stetig angestiegen, was zu einer Zunahme der landwirtschaftlichen Anbaufläche geführt hat. Im Jahr 2022 betrug die Anbaufläche bereits 4820 Hektar im Vergleich zu 2600 Hektar vor zehn Jahren. Besonders hohe Erträge werden in Nordrhein-Westfalen und Bayern erwartet, wobei Bayern mit einer Fläche von 1000 Hektar im letzten Jahr den ersten Platz belegte. Die Anbaufläche ist sowohl bundesweit als auch landesweit deutlich gestiegen. Im Landkreis Rottal-Inn gibt es derzeit drei Landwirte, die insgesamt drei Hektar für den Anbau von Kürbissen nutzen. Zusätzlich gibt es Gärtnereien, die Kürbisse selbst anbauen und vermarkten, deren Fläche jedoch nicht als landwirtschaftliche Nutzung eingestuft wird.

Die Vielfalt der Kürbisse und ihre Verwendung

Die Betriebe Kusche und Lirsch bieten eine Vielzahl von Kürbissen an, darunter Hokkaido-, Muskat-, Butternut-, gelbe Zentner-, Spaghettikürbisse und speziell für Halloween-Zwecke geeignete Kürbisse. Obwohl auch Halloween-Kürbisse essbar sind, sind sie aufgrund ihrer großen Hohlräume und ihrer leicht zu bearbeitenden Schale ideal für dekorative Zwecke. Die Familie Lirsch bietet auch Zierkürbisse an, die oft ab Anfang September verwendet werden, um die neue Jahreszeit einzuläuten. In der Gärtnerei Kusche wachsen die Kürbisse auf einer Fläche von 1500 bis 2000 Quadratmetern, wobei die Sorten “Lange von Neapel” und “Crown Prince” das Sortiment erweitern.

Klimawandel und Ernteausfälle

In dieser Saison sind die Erträge für den Betrieb Lirsch niedriger als in den Vorjahren. Aufgrund von hageligen Sommern und anschließenden Temperaturschwankungen haben die Kürbispflanzen Schäden erlitten und sind nicht so lange haltbar wie üblich. Dieses Problem ist jedoch nicht auf diesen Betrieb beschränkt, sondern betrifft auch andere Betriebe, die ebenfalls von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

Siehe auch:   Plattdeutsch-Nachrichten im Radio: Das Plattradio startet in Schleswig-Holstein

FAQs

Welche Sorten von Kürbissen werden angebaut?

Die Betriebe Kusche und Lirsch bauen Hokkaido-, Muskat-, Butternut-, gelbe Zentner-, Spaghettikürbisse und speziell für Halloween geeignete Kürbisse an.

Wie hat sich die Anbaufläche in Deutschland entwickelt?

In den letzten zehn Jahren ist die Anbaufläche von Kürbissen in Deutschland von 2600 Hektar auf 4820 Hektar gestiegen.

Was sind die Gründe für niedrigere Erträge in dieser Saison?

Die niedrigeren Erträge in dieser Saison werden auf hagelige Sommer und anschließende Temperaturschwankungen zurückgeführt, die den Kürbispflanzen Schäden zugefügt haben.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.pnp.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"