Resilienz und Wachstum während der Pandemie: Verein für Sportkommunikation und Bildung in Schweinfurt trotzt den Herausforderungen

Artikel

Verein für Sportkommunikation und Bildung wächst trotz Pandemie

In der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung des Idealvereins für Sportkommunikation und Bildung (ISB) wurde betont, wie resilient der Verein während der COVID-19-Pandemie war. Matthias Kreß, der Aufsichtsratsvorsitzende, lobte die Mitglieder des Vorstands für ihre Bemühungen, den Verein widerstandsfähig zu machen. Als Beleg für das Wachstum des Vereins wurden folgende Informationen präsentiert: Die Mitgliederzahl ist auf über 300 angestiegen, hauptsächlich bestehend aus Kindern und Jugendlichen. Die Anzahl der Teilnehmer an den Programmen des Vereins hat sich fast verdoppelt. Das Haushaltsvolumen beträgt nun etwa 750.000 Euro. Es sind rund 50 Personen aktiv, davon mehr als die Hälfte im Ehrenamt tätig. Darüber hinaus wurden beeindruckende Wirkungen der Programme des Vereins erwähnt, insbesondere im Bereich der Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen sowie im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Ein Schwerpunkt des Vereins lag während der Pandemie auf dem Thema Partizipation. Es wurden neue Strukturen geschaffen, um Kinder und Jugendliche stärker in die Entscheidungsprozesse des Vereins einzubeziehen. Über ein Delegiertensystem können nun sogar die jüngsten Mitglieder im Grundschulalter bei der Verwendung der Jugendfördermittel mitentscheiden. Dieser Fokus auf Partizipation führte zur Wahl von Simone Kreß und Johanna Häckner in den Aufsichtsrat. Simone Kreß ist Mutter von drei Kindern und Johanna Häckner ist Stadträtin in Schweinfurt. Es wurde auch erwähnt, dass der Verein eine Frauenquote von 53,7 Prozent hat.

FAQs

Wie hat sich der Verein für Sportkommunikation und Bildung während der COVID-19-Pandemie entwickelt?

Der Verein ist trotz der Pandemie gewachsen. Die Mitgliederzahl ist auf über 300 gestiegen, hauptsächlich bestehend aus Kindern und Jugendlichen. Die Anzahl der Teilnehmer an den Programmen des Vereins hat sich fast verdoppelt. Das Haushaltsvolumen beträgt nun etwa 750.000 Euro.

Wie hat der Verein während der Pandemie Bewegung und Gesundheit gefördert?

Der Verein hat tägliche Bewegungsstunden in Programmen wie der bewegten Ganztagsschule, bewegungsorientierten Jugendtreffs und Kooperationen im betrieblichen Gesundheitsmanagement angeboten. Diese Programme haben gesundheitliche und soziale Wirkungen, von denen die Gesellschaft profitiert.

Wie wurde die Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Verein verbessert?

Der Verein hat neue Strukturen geschaffen, um Kinder und Jugendliche stärker in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Über ein Delegiertensystem können nun sogar die jüngsten Mitglieder im Grundschulalter bei der Verwendung der Jugendfördermittel mitentscheiden.

Wer wurde in den Aufsichtsrat des Vereins gewählt?

Simone Kreß und Johanna Häckner wurden in den Aufsichtsrat des Vereins gewählt. Simone Kreß ist Mutter von drei Kindern und Johanna Häckner ist Stadträtin in Schweinfurt.

Wie hoch ist die Frauenquote im Verein für Sportkommunikation und Bildung?

Der Verein hat eine Frauenquote von 53,7 Prozent.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.mainpost.de

Aktie
wom87

kürzliche Posts

37-jähriger Bremer mit lebensgefährlicher Kopfverletzung aufgefunden – Mordkommission ermittelt in der Östlichen Vorstadt

Ermittlungen nach dem Tod eines Mannes in Bremen Am 20. August wurde ein 37-jähriger Mann in der östlichen Vorstadt von…

23. September 2023

Ein erfolgreiches Erntedankfest begeistert die Bewohner von Gladigau

Gladigau feiert erfolgreiches Erntedankfest Das Dorf Gladigau in Sachsen-Anhalt hat kürzlich ein erfolgreiches zweitägiges Erntedankfest gefeiert. Das Fest fand statt,…

23. September 2023

Handynetze in Niedersachsen: 5G-Abdeckung bei 92,8 Prozent

Handynetze in Niedersachsen: 5G-Abdeckung bei 92,8 Prozent 23.09.2023, 08:20 Uhr Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht sehr schnelle Downloads riesiger Datenpakete und…

23. September 2023

Elektroflotte in städtischen Fuhrparks in Niedersachsen & Bremen wächst

Elektroflotte in städtischen Fuhrparks wächst Die städtischen Fuhrparks in Niedersachsen und Bremen setzen vermehrt auf Elektrofahrzeuge. Laut einer Umfrage der…

23. September 2023

Verdener Vielseitigkeitsreiterin Jana Schoupal holt zwölften Platz bei Vier-Sterne-Prüfung in Strzegom

Jana Schoupal erreicht bei Vier-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung den zwölften Platz Jana Schoupal, eine Vielseitigkeitsreiterin aus dem Stall von Stephan Dubsky in Verden-Walle,…

23. September 2023

Neues Alzheimer-Mittel Leqembi erweckt Hoffnung beim Neuro-Kongress in Bremen

Ein neues Alzheimer-Mittel verspricht Erfolge im Frühstadium der Krankheit In den Vereinigten Staaten wurde ein neuartiges Medikament namens Leqembi zugelassen,…

23. September 2023