Der Schauspieler Max Simonischek hat angekündigt, Berlin im Frühjahr zu verlassen. Er teilte dies schriftlich der Berliner Zeitung (BLZ) mit. Simonischek und seine Familie leben in Kreuzkölln, einem belebten Viertel, das für seine Probleme bekannt ist.
Simonischek gab an, dass er versucht, bestimmte Orte mit viel Müll zu meiden, wenn er mit seinen Kindern unterwegs ist. Er nannte den Hermannplatz, das Kottbusser Tor und die U-Bahn-Linie 8 als Beispiele. Er beklagte auch den allgegenwärtigen Müll in der Stadt und Menschen, die Essensreste auf den Boden werfen oder sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln ihre Notdurft verrichten. Diese Aussichten möchte er seinen Kindern ersparen.
Der Schauspieler betonte, dass es viele schönere und freundlichere Orte gebe, an denen ein respektvolleres Miteinander herrsche. Er äußerte sein Unverständnis darüber, dass die Sensibilität gegenüber der Gesellschaft in einer Stadt mit vielen Menschen auf engem Raum abzunehmen scheint. Simonischek kritisierte die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung, die hauptsächlich die eigenen Bedürfnisse betone und die Pflichten als Bürger einer Gemeinschaft vernachlässige.
Simonischek und seine Familie haben noch nicht entschieden, wohin sie genau gehen werden. Sie wissen nur sicher, dass sie Berlin spätestens im Frühjahr 2024 verlassen werden. Sie zieht es in den Süden, aber der genaue Ort hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Es ist bedauerlich, dass ausgerechnet die Guten die Stadt verlassen, bemerkte der Autor des Artikels.
Max Simonischek verlässt Berlin aufgrund von Müll und Chaos. Er möchte Orte mit viel Müll meiden, wenn er mit seinen Kindern unterwegs ist. Er bemängelt auch die allgemeine Sauberkeit der Stadt und das Verhalten einiger Menschen, die Essensreste auf den Boden werfen oder ihre Notdurft in öffentlichen Verkehrsmitteln verrichten.
Max Simonischek lebt mit seiner Familie in Kreuzkölln, einem belebten Viertel in Berlin.
Max Simonischek und seine Familie werden Berlin spätestens im Frühjahr 2024 verlassen. Sie zieht es in den Süden, aber der genaue Ort steht noch nicht fest und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.berliner-kurier.de
Situation in Polen: Missverständnis bei Waffenlieferungen an die Ukraine Polens Präsident Andrzej Duda hat die Irritationen um einen möglichen Stopp…
Neuer Ansatz für Grundschulen in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg gibt es derzeit viele Probleme im Schulsystem, darunter Lehrermangel, finanzielle Engpässe und…
AfD erhält Zustimmung in Ostbayern trotz fehlender struktureller Schwäche In einem Artikel wird darüber berichtet, dass die AfD in Ostbayern…
Berliner Eigentümer erheben Einspruch gegen neue Grundsteuerberechnung Die Grundsteuer für Eigentümer in Berlin soll ab 2025 neu berechnet werden. In…
Bremer Test-Gewächshaus "Eden ISS" kehrt aus der Antarktis zurück Es ist ein bemerkenswertes Ergebnis: Gut eine Tonne Gemüse wurde im…
Fahndung in Planten un Blomen Ein Großaufgebot an Peterwagen ist am Donnerstagnachmittag in die Neustadt gerast. Über Planten un Blomen…