BarnimKriminalität und Justiz

Barnim: Bischof entsetzt über Schmierereien gegen Israel in Joachimsthal

In Joachimsthal im Landkreis Barnim wurden die evangelische Kirche und das Rathaus mit antisemitischen Schmierereien beschmiert. Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat diese Tat scharf verurteilt und betont, dass er entsetzt über diese Hetze gegen Israel sei. Die Kirchengemeinde Joachimsthal reagierte ebenfalls betroffen und erklärte, dass die antisemitischen Schmierereien unerträglich und vollkommen inakzeptabel seien. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung und der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Ähnliche antisemitische Schmierereien wurden auch in Strausberg entdeckt. In diesem Fall sucht die Polizei nach zwei Männern und einer Frau als mögliche Täter. |||

FAQs

Frage: Was wurde in Joachimsthal und Strausberg entdeckt?
Antwort: In Joachimsthal wurden die evangelische Kirche und das Rathaus mit antisemitischen Schmierereien beschmiert. In Strausberg wurden ebenfalls antisemitische Schmierereien auf einem Trafohäuschen, auf der Fahrbahn einer Straße und auf einem Verkehrszeichen entdeckt.

Frage: Was hat der Berliner Bischof Christian Stäblein dazu gesagt?
Antwort: Der Bischof hat die antisemitischen Schmierereien scharf verurteilt und erklärt, dass er entsetzt über diese Hetze gegen Israel sei. Er betonte, dass die evangelische Kirche fest an der Seite ihrer jüdischen Geschwister stehe.

Frage: Welche Maßnahmen ergreift die Kirchengemeinde Joachimsthal?
Antwort: Die Kirchengemeinde Joachimsthal hat die antisemitischen Schmierereien als unerträglich und vollkommen inakzeptabel bezeichnet. Sie haben schnell reagiert und die Schmierereien übermalt.

Frage: Wer ermittelt in diesen Fällen und welche Ermittlungsergebnisse gibt es bisher?
Antwort: Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung und der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. In Strausberg sucht die Polizei nach zwei Männern und einer Frau als mögliche Täter.

Frage: Gibt es noch weitere Vorfälle dieser Art in der Region?
Antwort: Bisher wurden keine weiteren ähnlichen Vorfälle in der Region bekannt gegeben.

Siehe auch:   Eröffnung der ersten Forschungsanlage Deutschlands zur Herstellung von Recyclingdüngern aus Inhalten von Trockentoiletten auf dem Gelände der Kreiswerke Barnim

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.rbb24.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"