Artikel
Neues Obstparadies für Erholungssuchende in Doberlug-Kirchhain
In Doberlug-Kirchhain, im deutschen Bundesland Brandenburg, wurde eine alte Obstplantage nach über 30 Jahren wiederhergestellt. Die Mitglieder der gemeinnützigen Vereine Kerngehäuse und Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft haben das verwilderte Gelände mit finanzieller Unterstützung der Sparkassenstiftung “Zukunft Elbe-Elster” zu einem neuen Biotop gemacht. Seit letzter Woche steht die Obstplantage der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Chefin des Vereins Kerngehäuse, Andrea Opitz, betrachtet die Wiederherstellung der Obstplantage nicht nur als Prestige für ihren Verein, sondern auch als besonderen Rastplatz entlang der Niederlausitzer Apfelroute. Die parkähnliche Grünlandfläche lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zum Naschen. Die hier wachsenden Früchte können für den Eigenbedarf geerntet werden.
Der erste Spatenstich für die Wiederherstellung fand vor einem Jahr statt. Seitdem wurden rund 60 neue Obstbäume gepflanzt und gepflegt. Ein einzigartiger Holzpavillon nach dem Konzept des “Mondholz” wurde für Schulklassenveranstaltungen errichtet. Zukünftig sollen auch Seminare und Aktionen zum Thema Streuobst auf dem Gelände stattfinden. Es wird sogar über die Möglichkeit nachgedacht, eine ortsansässige Blütenkönigin in apfelgrünem Ornat zu ernennen.
Das Gelände soll auch eine geeignete Location für ein Baumblütenfest im nächsten Frühjahr sein.
FAQs
Welche Vereine haben die verwilderte Obstplantage wiederhergestellt?
Die gemeinnützigen Vereine Kerngehäuse und Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft haben die Obstplantage wiederhergestellt.
Wer hat die finanzielle Unterstützung für die Wiederherstellung geleistet?
Die Sparkassenstiftung “Zukunft Elbe-Elster” hat die Wiederherstellung finanziell unterstützt.
Wann wurde der erste Spatenstich für die Wiederherstellung gemacht?
Der erste Spatenstich für die Wiederherstellung wurde vor gut einem Jahr gemacht.
Was wurde neben den Obstbäumen noch auf dem Gelände errichtet?
Ein Holzpavillon nach dem “Mondholz-Konzept” wurde für Schulklassenveranstaltungen errichtet.
Können die Früchte auf dem Gelände geerntet werden?
Ja, die Früchte auf dem Gelände können für den Eigenbedarf geerntet werden.
Welche neuen Veranstaltungen sollen zukünftig auf dem Gelände stattfinden?
Zukünftig sollen Seminare und Aktionen rund um das Thema Streuobst auf dem Gelände stattfinden.
Wird es eine ortsansässige Blütenkönigin geben?
Es wird darüber nachgedacht, eine ortsansässige Blütenkönigin in apfelgrünem Ornat zu ernennen.
Wann wird das Baumblütenfest stattfinden?
Das Baumblütenfest soll im nächsten Frühjahr stattfinden.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.wochenkurier.info