Sieben Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren wurden verletzt, als ein Jugendlicher Reizgas in einer Schule in Elstal (Havelland) versprühte. Das Schulgebäude wurde evakuiert und die Polizei traf den Täter noch am Tatort an. Es wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Die verletzten Schüler wurden ins Krankenhaus gebracht und klagten über Atemwegsbeschwerden.
Reizstoffattacke in Elstal – Mehrere Schüler verletzt
In einer Schule in Elstal (Havelland) kam es zu einem Vorfall, bei dem sieben Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren verletzt wurden. Ein jugendlicher Täter versprühte Reizgas in einem Klassenzimmer und löste damit Panik und Atembeschwerden aus. Das Schulgebäude musste daraufhin evakuiert werden. Die Polizei konnte den Täter noch am Tatort festnehmen und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ein. Die verletzten Schüler wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, wo sie über Atemwegsbeschwerden klagten. Es muss nun geklärt werden, welche rechtlichen Konsequenzen der Täter zu erwarten hat.
FAQs
Was ist in einer Schule in Elstal passiert?
Ein Jugendlicher hat in einer Schule in Elstal (Havelland) Reizgas versprüht, woraufhin sieben Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren verletzt wurden.
Wie wurden die verletzten Schüler behandelt?
Die verletzten Schüler wurden ins Krankenhaus gebracht, da sie über Atemwegsbeschwerden klagten.
Konnte der Täter festgenommen werden?
Ja, die Polizei traf den Täter noch am Tatort an und nahm ihn fest.
Was sind die rechtlichen Konsequenzen für den Täter?
Es wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt, daher wird der Täter möglicherweise strafrechtlich verfolgt.
Was geschah nach dem Vorfall in der Schule?
Das Schulgebäude wurde evakuiert und die Polizei leitete Ermittlungen ein. Die verletzten Schüler wurden ins Krankenhaus gebracht. Es müssen nun weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.rbb24.de