merobit
BildungMärkisch-OderlandSportTechnologieWissenschaft

Bedeutungsverlust der Leichtathletik in Ostbrandenburg: Weniger Mitglieder, verfallene Anlagen

Weniger Mitglieder, verfallene Anlagen: Verbände in Ostbrandenburg beklagen Bedeutungsverlust der Leichtathletik

Immer weniger junge Menschen in Brandenburg interessieren sich für die Leichtathletik. Das berichten Vereine mit Blick auf den Nachwuchs. Die Gründe dafür liegen an mangelhafter Repräsentation, Konkurrenz zum Fußball und vor allem am Geld.

Aktuell messen sich die besten Leichtathletinnen und -athleten der Welt im ungarischen Budapest. Doch beim Blick in den Medaillenspiegel ist Deutschland nur schwer zu finden – bislang steht das Team noch komplett ohne Edelmetall da. In Brandenburg fürchten viele Vereine längst um den Stellenwert der Leichtathletik.

Den Verbänden fehlen immer mehr Mitglieder und die Sportanlagen sind verfallen. Immer weniger Vereine bieten Leichtathletik-Abteilungen an. Früher wurden Schüler regelmäßig zu Wettkämpfen gezwungen, doch solche Veranstaltungen finden heute kaum noch statt. Geldmangel ist ein weiteres Problem: Sponsoren zu finden, gestaltet sich schwer, gerade in einem Flächenland wie Brandenburg.

Außerdem gibt es immer weniger Wettbewerbe und gezielte Förderung in Schulen, wodurch die Präsenz der Leichtathletik abnimmt. Zudem hat sich die Mentalität der Kinder verändert, die weniger Interesse an einem technisch anspruchsvollen Sport wie der Leichtathletik haben. Auch fehlt es zunehmend an engagierten Übungsleitern.

Trotzdem gibt es auch positive Ansätze, wie etwa die Talentiade des Landessportbundes oder “Jugend trainiert für Olympia”, die die Leichtathletik wieder unter die Kinder bringen soll. Allerdings bedarf es weiterhin mehr Investitionen, um der Jugend solche Veranstaltungen präsentieren zu können.

FAQs

Warum interessieren sich immer weniger junge Menschen in Brandenburg für die Leichtathletik?

Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen liegt es an der mangelhaften Repräsentation der Leichtathletik, zum anderen konkurriert sie mit dem Fußball. Hinzu kommen finanzielle Probleme, da es schwierig ist, Sponsoren für die Leichtathletik zu finden.

Wie äußert sich der Bedeutungsverlust der Leichtathletik in Brandenburg?

Immer weniger Vereine bieten Leichtathletik-Abteilungen an und die Sportanlagen sind in einem schlechten Zustand. Früher wurden Schüler regelmäßig zu Wettkämpfen gezwungen, doch solche Veranstaltungen finden heute kaum noch statt.

Gibt es noch genügend Wettbewerbe und gezielte Förderung in Schulen für die Leichtathletik?

Nein, auch hier gibt es Probleme. Es gibt immer weniger Wettbewerbe und gezielte Förderung in Schulen, wodurch die Präsenz der Leichtathletik abnimmt. Zudem sind auch die Sportanlagen in einem schlechten Zustand.

Warum hat sich die Mentalität der Kinder in Bezug auf die Leichtathletik verändert?

Leichtathletik wird als technisch anspruchsvoll und leistungsorientiert wahrgenommen, was viele Kinder abschreckt. Zudem bietet die moderne Technologie mit neuen Medien und spannenden Unterhaltungsformaten alternative Freizeitbeschäftigungen.

Gibt es noch genügend engagierte Übungsleiter für die Leichtathletik?

Nein, es mangelt zunehmend an engagierten Übungsleitern. Viele, die sich engagieren, tun dies ehrenamtlich. Der Mangel an professionellen Trainern beeinträchtigt die Entwicklung und Förderung junger Athletinnen und Athleten.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.rbb24.de

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"