Märkisch-Oderland

Dreijährige Arbeiten gestartet – Brückenabriss in Bad Freienwalde wegen Schwingungen kurzzeitig unterbrochen

Abriss der Hochbrücke in Bad Freienwalde gestartet

Der Abriss der Hochbrücke über der Innenstadt von Bad Freienwalde hat begonnen und wird voraussichtlich drei Jahre dauern. Allerdings mussten die Arbeiten kurz nach Beginn unterbrochen werden, da die Brücke starke Schwingungen aufwies. Anwohner sind besorgt, dass der Abriss zu mehr Verkehr in der Stadt führen wird.

Laut Peter Mittmann, zuständig für die Bauüberwachung, war es schwierig, die Schwingungen einzudämmen, da die Brücke nur einen geringen Abstand zur Wohnbebauung hat und der Baugrund die Schwingungen verstärkt. Die entsprechenden Sensoren in den umliegenden Wohnungen haben Alarm ausgelöst. Die Arbeiten wurden jedoch fortgesetzt, nachdem die Schwingungen abgeklungen waren.

Bei den Abrissarbeiten wurden große Bagger eingesetzt, die sich mit Bohrhämmern und Kneifzangen in den Beton gruben. Bauarbeiter versuchten mit Wasserstrahlen zu verhindern, dass sich Betonstaub über die Stadt verteilte. Zahlreiche Schaulustige waren vor Ort und äußerten ihre Wehmut über den Abriss der Brücke, die ein Teil des Stadtbildes war und den Verkehr außerhalb der Stadt umleitete.

Die Brücke wurde in den 1970er Jahren erbaut und die Entscheidung über ihren Abriss wurde jahrelang kontrovers diskutiert. Aufgrund der massiven Bauweise drohte der Stadt sogar der Verlust des Status “Moorheilbad”. Ende August stimmten die Stadtverordneten knapp für den Abriss und die Errichtung eines Kreisverkehrs an derselben Stelle bis 2027. Die Kosten für den Abriss und den Kreisverkehr belaufen sich auf rund 10,6 Millionen Euro, wovon der Großteil vom Bund übernommen wird.

Während der Sperrung der Brücke müssen Autofahrer lange Umleitungen in Kauf nehmen. Der Abriss soll bis Anfang Dezember abgeschlossen sein und die Bauarbeiten insgesamt etwa drei Jahre dauern.

Siehe auch:   Thomas Holz (CSU) gewinnt Landtagswahl im Stimmkreis 111 Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen Süd

FAQs

Wie lange wird der Abriss der Hochbrücke in Bad Freienwalde dauern?

Der Abriss der Hochbrücke wird voraussichtlich drei Jahre dauern.

Warum wurden die Arbeiten kurz nach Beginn unterbrochen?

Die Arbeiten wurden unterbrochen, weil die Brücke starke Schwingungen aufwies, die gewisse Grenzwerte nicht überschreiten durften, um Schäden an umliegenden Gebäuden zu verhindern.

Was passiert nach dem Abriss der Hochbrücke?

Nach dem Abriss der Hochbrücke soll an derselben Stelle ein Kreisverkehr errichtet werden.

Wie hoch sind die Kosten für den Abriss und den Kreisverkehr?

Die Kosten für den Abriss und den Kreisverkehr belaufen sich auf rund 10,6 Millionen Euro, wovon der Bund den Großteil übernimmt.

Wie lange müssen Autofahrer mit Umleitungen rechnen?

Während der Sperrung der Brücke müssen Autofahrer mit längeren Umleitungen rechnen.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.rbb24.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"