Kriminalität und JustizOberspreewald-LausitzWirtschaft

Rentnerin um 20.000 Euro betrogen: Anrufer gibt sich als Polizist aus – Fall in Calau, Brandenburg

Eine Rentnerin verliert 20.000 Euro bei Betrug in Calau

Calau (Oberspreewald-Lausitz): Eine Rentnerin wurde von einem Betrüger um 20.000 Euro erleichtert. Am Dienstag gab sich ein Anrufer als Polizist aus und forderte eine Kaution für ein Familienmitglied, um dieses vor einer Gefängnisstrafe zu bewahren. Die Rentnerin übergab daraufhin das Geld einer fremden Frau. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen Betrugs. Es handelt sich um ein bekanntes Phänomen, bei dem Bürger vor Anrufen gewarnt werden, in denen sie zu Zahlungen für angebliche Kautionen aufgefordert werden.

FAQs

Was ist in Calau passiert?

Eine Rentnerin in Calau wurde von einem Betrüger um 20.000 Euro betrogen. Der Betrüger gab sich als Polizist aus und verlangte eine Kaution für ein Familienmitglied, um dieses vor einer Gefängnisstrafe zu bewahren. Die Rentnerin übergab das Geld an eine ihr unbekannte Frau.

Was hat die Polizei unternommen?

Die Polizei ermittelt wegen Betrugs in diesem Fall. Es handelt sich um ein bekanntes Phänomen, bei dem Bürger vor Anrufen gewarnt werden, in denen sie zu Zahlungen für angebliche Kautionen aufgefordert werden.

Gibt es ähnliche Fälle?

Ja, es kommt immer wieder zu ähnlichen Fällen, bei denen Betrüger sich als Polizisten ausgeben und Bürger um Geld bitten, das angeblich für Kautionen benötigt wird.

Wie kann man sich vor solchen Betrugsfällen schützen?

Die Polizei warnt davor, Geld an unbekannte Personen zu übergeben, insbesondere wenn angebliche Polizisten oder andere Amtspersonen anrufen und um Zahlungen für Kautionen bitten. Im Zweifelsfall sollten Bürger immer die örtliche Polizei kontaktieren, um die Identität des Anrufers zu überprüfen, bevor sie weitere Schritte unternehmen.

Siehe auch:   Archäologisches Landesmuseum Brandenburg präsentiert neueste Erkenntnisse über das steinzeitliche Gräberfeld von Groß Fredenwalde, Uckermark

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.merkur.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"