Kriminalität und JustizSpree-Neiße

Erneuter Brand in Drebkau: Mehrere Lauben in Kleingartenanlage zerstört

Artikel

In Drebkau im Landkreis Spree-Neiße hat es erneut gebrannt. Am Montag, den 23. Oktober, wurden Feuerwehr und Polizei kurz vor 3 Uhr morgens in den Schwarzen Weg nach Drebkau gerufen. Zeugen meldeten brennende Lauben in der Kleingartenanlage des Kleingartenvereins “Schwarzer Weg”. Drei Lauben wurden durch das Feuer zerstört und eine vierte wurde beschädigt. Die Feuerwehr konnte jedoch eine Ausbreitung der Flammen verhindern. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Brandort und leiteten Untersuchungen zur Brandursache ein. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung dauern an. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Bereits am vergangenen Wochenende hatte es in Drebkau gebrannt, als 1500 Strohballen auf einem Feld in Siewisch in Flammen standen. Die Polizei geht auch hier von Brandstiftung aus. Die Agrargenossenschaft Drebkau erleidet durch das Feuer einen Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro.

FAQs

Was ist in Drebkau passiert?

In Drebkau hat es erneut gebrannt. Es wurden brennende Lauben in der Kleingartenanlage des Kleingartenvereins “Schwarzer Weg” gemeldet. Drei Lauben wurden zerstört und eine vierte beschädigt.

Hat es weitere Brände in Drebkau gegeben?

Ja, bereits am vergangenen Wochenende hat es in Drebkau gebrannt. 1500 Strohballen standen auf einem Feld in Siewisch in Flammen.

Gibt es Hinweise auf Brandstiftung?

Die Polizei geht sowohl beim Brand der Lauben als auch beim Brand der Strohballen von Brandstiftung aus.

Gibt es Verletzte?

Bei beiden Bränden wurde niemand verletzt.

Wie hoch ist der Sachschaden?

Bei dem Brand der Lauben entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.lr-online.de

Siehe auch:   Radfahrerin stürzt wegen vermeintlicher Handybenutzung - schwer verletzt - Polizeipräsidium Freiburg

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"