
In der Bremer Bahnhofsvorstadt kam es am Dienstagmorgen zu einem gewalttätigen Vorfall, der eine Polizeiaktion auslöste. Wie der Weser-Kurier berichtete, wurde die Polizei um ca. 05:30 Uhr gerufen, um einen Handydiebstahl zu klären. Ein 22-jähriger Verdächtiger, der vor Ort war, geriet während der Sachverhaltsaufnahme außer Kontrolle. Der Mann schlug einer Polizistin den Schreibblock aus der Hand und traf einen Polizeikollegen mit einem Schlag ins Gesicht.
Die Beamten überwältigten den Verdächtigen und brachten ihn in Handschellen zur Wache. Bei der anschließenden Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten abgepacktes Marihuana sowie Bargeld. Eine daraufhin durchgeführte Wohnungsdurchsuchung ergab weitere Verkaufseinheiten von Cannabis und Beweismittel. Dem Verdächtigen wurden mehrere Strafanzeigen erteilt, darunter wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Verdachts des Drogenhandels und Diebstahls. Die Ermittlungen sind derzeit noch nicht abgeschlossen.
Zwei Vorfälle im Zusammenhang mit Drogenkriminalität
Während in Bremen die sofortige Aggression eines Drogenverdächtigen im Fokus stand, wurde in Hessen ein ganz anderer Aspekt des Drogenhandels aufgedeckt. Ein 43-jähriger Polizist aus Offenbach wurde 최근 wegen bandenmäßigem Drogenhandel festgenommen, wie FFH berichtete. Der Beamte, der im Rauschgiftkommissariat des Polizeipräsidiums Südosthessen tätig war, wurde in Untersuchungshaft genommen, nachdem bekannt wurde, dass er Drogenhändlern geheime Informationen über polizeiliche Maßnahmen weitergab.
Die Ermittlungen ergaben, dass der Polizist zwischen November 2019 und Juni 2022 Informationen über bevorstehende Polizeikontrollen weiterleitete, wodurch Cannabis-Lieferungen im unteren einstelligen Tonnenbereich ermöglicht wurden. Hinweise eines Drogenhändlers führten zu Durchsuchungen, die den Kontakt zwischen dem Polizisten und den Drogenhändlern bestätigten. Neben dem Drogenhandel wird dem Beamten auch Steuerhinterziehung vorgeworfen, da er Einnahmen aus dem Handel mit Fahrzeugen und Fahrzeugteilen nicht versteuert haben soll. Nach Durchsuchungen seiner Wohnräume und seines Büros wurde der Polizist am 7. November verhaftet, und ein Haftrichter ordnete seine Untersuchungshaft an. Das Polizeipräsidium Südosthessen hat disziplinarrechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet.