
Die Kinderkrippe Bürgerpark in Weinheim wurde erneut als Forscherstation zertifiziert. Diese Auszeichnung, die die Einrichtung seit 2020 zum fünften Mal in Folge erhält, unterstreicht das Engagement für frühe naturwissenschaftliche Bildung. Leiterin Aniko Lirsch und die pädagogische Fachkraft Monika Kovac haben eine Fortbildungsreihe erfolgreich abgeschlossen, die sich mit dem Thema „Knistern, Glühen, Kokeln: Faszination Feuer in der Einrichtung sicher umsetzen“ beschäftigte.
Diese Fortbildung wurde in Kooperation mit der Feuerwehr Heidelberg vom Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung angeboten. In diesem Rahmen qualifizieren sich die pädagogischen Fachkräfte kontinuierlich weiter und dokumentieren die Lernumgebungen zur Umsetzung naturwissenschaftlicher Bildung im Krippenalltag. Ein herausragendes Qualitätsmerkmal der Einrichtung ist die Zertifizierung der Fachkräfte als Brandschutzhelfer.
Fortbildungsinhalte und Engagement
Die Fortbildung umfasste wesentliche Aspekte des vorbeugenden Brandschutzes sowie kindgerechte Verhaltensweisen im Umgang mit Feuer. Praxisaufgaben zwischen den Fortbildungsterminen ermöglichten es den Fachkräften, das Thema Feuer kindgerecht zu bearbeiten und es sicher in den Alltag der Einrichtung zu integrieren. Die Forscherstations-Plakette wird jährlich an Einrichtungen verliehen, die sich mit herausragendem Engagement der frühen naturwissenschaftlichen Bildung widmen.
Andreas Haller, der stellvertretende Leiter des Amts für Bildung und Sport, betonte die Bedeutung solcher Fortbildungen, um die Neugier der Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene zu wecken, was auch im Einklang mit den Zielen der seit 2005 bestehenden Forscherstation steht. Diese wurde auf Initiative der Klaus Tschira Stiftung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gegründet, um das Interesse von Kindern an Naturwissenschaften zu fördern. Die Angebote der Forscherstation richten sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule und umfassen berufsbegleitende Fortbildungen, Workshops sowie individuelle Beratung.
Das interdisziplinäre Team der Forscherstation arbeitet eng mit der PH Heidelberg in der Anwendungs- und Grundlagenforschung zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung zusammen. Dies ermöglicht einen stetigen Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis, um die Handlungskompetenzen der Fachkräfte zu stärken und sie für Naturwissenschaften zu begeistern, wie forscherstation.de berichtet.
Indem die Kinderkrippe Bürgerpark ihre pädagogischen Ansätze kontinuierlich weiterentwickelt, trägt sie maßgeblich dazu bei, die Entdeckung und Beobachtung von Naturphänomenen im Alltag der Kinder zu fördern.