Investitionen in Aldekerk: Neue Parks und Schulwege geplant!
Ulrich Neffe, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, hat bei einem Rundgang durch Aldekerk Investitionspläne der Gemeinde erläutert. Der Rundgang begann an der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul, wo die Teilnehmer Informationen zu verschiedenen geplanten Maßnahmen erhielten. Der Rat hat entschieden, das Umfeld in Teilbereichen neu zu gestalten, insbesondere die Allee vom Kleinen Markt zum Friedhof. Zu den geplanten Maßnahmen zählen optische Elemente, wie das Aufstellen von Bänken und einem Fahrradpunkt im Rahmen des NRW-Radwegenetzes.
Ein Gartengrundstück an der Gartenstraße sowie ein Grundstück hinter dem neuen Pfarrheim sollen in einen kleinen Bürgerpark umgestaltet werden. Die Gesamtkosten für diesen Bürgerpark betragen 650.000 Euro, die sich die Gemeinde und das Land NRW teilen werden. Zudem gibt es Überlegungen zur Umgestaltung der gemeindlichen Friedhöfe, um der veränderten Bestattungskultur Rechnung zu tragen. Ein Fachunternehmen stellte zuletzt Ideen zur Friedhofsgestaltung im Bau- und Planungsausschuss vor, woraufhin der Rat die konkrete Planung in Auftrag gab.
Geplante Baumaßnahmen und Entwicklungen
Die Gestaltung des Bahnhofsbereichs wird ebenfalls umfassend bearbeitet. Hierzu sind Sanierungs- und Verschönerungsmaßnahmen geplant, während der Busverkehr neu organisiert werden muss. Der Bereich Bahnhofstraße wird als Nadelöhr bei steigendem Busverkehr identifiziert und auch die Bruchstraße wird in die Planungen einbezogen.
In Aldekerk Süd I und II wurde bereits das erste Baugebiet abgeschlossen. Dies beinhaltet eine Quartiersbebauung mit vier Mehrfamilienhäusern für betreutes Wohnen. Aktuell wird der zweite Bauabschnitt erschlossen, und die Grundstücke sind schnell verkauft oder reserviert. Außerdem werden drei der neuen Gebäude für den sozialen Wohnungsbau genutzt. Ein Notkindergarten wird durch eine entsprechende Anlage ersetzt.
An der Kempener Straße ist zudem ein Gehweg in Planung, um einen sicheren Schul- und Kita-Weg für Kinder zu gewährleisten. Der Schulhof für beide Schulen wurde neu gestaltet, wobei der Rahmer Kirchweg sowie die Elternhaltestelle an der Von Galen-Straße bereits gut frequentiert sind. Ein neuer Schulentwicklungsplan wird derzeit erarbeitet, und Gespräche mit der Bezirksregierung stehen an. Eine Entscheidung über die zukünftige Schulform und Schulart wird voraussichtlich im Herbst getroffen.
Parallel dazu enthält der Haushaltsentwurf für 2025 eine Vielzahl von Investitionen, wie cdu-kerken.de berichtet. So sind unter anderem für die Kernsanierung des Rathauses 1.760.000 Euro über drei Jahre eingeplant, während 64.000 Euro jährlich für den Erwerb von Hardware und Software vorgesehen sind. Weitere Investitionen beinhalten unter anderem den Erwerb von Fahrzeugen im Bauhof, den Umbau der „Busgarage Mittelstraße“ zur Kleiderkammer, sowie den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Eyll.
Zusätzlich sind auch Baumaßnahmen zur Erneuerung des Mischwasserkanals „Am Wickenhof“ sowie zur Erschließung von Aldekerk Süd II eingeplant. Der Ausbau des „Bahnhofsumfelds Aldekerk“ und die Erneuerung der Sportplätze sind ebenfalls Teil des Investitionsplans.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Aldekerk, Deutschland |
Quellen |