
Der Mittelalterliche Ostermarkt im Bürgerpark zu Wismar beginnt am 19. März und erstreckt sich bis zum 21. April 2025. Veranstaltet wird das Event von Sinnenreich-Zeitreise und findet rund um die Wagenburg und die Bauernscheune statt. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Händler, Künstler, Gaukler und Handwerker umfasst.
Das Angebot des Ostermarktes beinhaltet Speisen und Getränke von bester Qualität sowie musikalische Unterhaltung durch die Gruppe Fortuna Musica. Besondere Highlights der Veranstaltung sind die traditionelle Eheleite am Samstag, wo ein Paar Eheversprechen vor Odin und der Öffentlichkeit ablegt, sowie der tägliche Lagermarsch, der mit einer Marktweihe beginnt. Für die ganze Familie stehen ebenfalls zahlreiche Aktivitäten bereit.
Vielfältige Attraktionen
- Mittelalterliche Handwerkskunst
- Bogenschießen
- Märchenerzähler
- Ponyreiten
Der Ostermarkt zielt darauf ab, die Besucher in eine Welt voller Ritter, Gaukler und Märchen eintauchen zu lassen. Die historische Hafenstadt Wismar, bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die Nikolaikirche und der Alte Schwede, schafft den perfekten Rahmen für solch ein Event, das die Atmosphäre des Mittelalters erlebbar macht.
Zusätzlich findet in Wismar ein weiteres Event statt: Vom 28. März bis 1. April 2024 wird ein anderer Mittelalterlicher Ostermarkt ausgerichtet. Auch hierbei überträgt der Veranstalter Sinnenreich-Zeitreise das Flair des Mittelalters mit einem ähnlich vielfältigen Angebot, das die festlichen Traditionen und die einzigartige Kultur der Region widerspiegelt. Die Marktbesucher können sich erneut auf Bogenschießen, Märchenerzähler und eine Vielzahl mittelalterlicher Speisen und Getränke freuen, während die Stadt Wismar mit ihrem UNESCO-Welterbe und der maritime Geschichte im Hintergrund spielt, wie mittelaltermarkt.online berichtete.
Für Interessierte bietet der Ostermarkt eine hervorragende Möglichkeit, in die Zeit des Mittelalters einzutauchen und die lebendige Kultur dieser Epoche zu erleben. Eine spannende Gelegenheit, die Traditionen und Handwerkskünste vergangener Zeiten kennenzulernen.
Weitere Informationen über das Event sind auf der Webseite wismar.fm verfügbar.