Bürgerpark

Wallenfels setzt auf Windenergie: Stadtrat plant neuen „Windkümmerer“!

In der Stadtratssitzung am 12. Februar 2025 in Wallenfels stand das Thema Energiewende und Windenergie im Mittelpunkt. Bürgermeister Jens Korn berichtete über das zunehmende Interesse von Investoren für ein geplantes Vorranggebiet für Windenergie. Aktuell werden Gespräche mit drei Unternehmen geführt, die den Standort untersuchen. Dabei äußerte Korn Kritik an einem Investor, der Pachtverträge ohne vorherige Kontaktaufnahme zur Stadt angeboten hat. Er appellierte an die Grundstückseigentümer, keine voreiligen Entscheidungen zu treffen.

Das Verfahren zur Änderung des Regionalplans wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen sein. In diesem Zusammenhang beschloss der Stadtrat einstimmig, sich um einen „Windkümmerer“ bei der Landesagentur für Klimaschutz und Energie zu bewerben, um die Windenergieentwicklung zu unterstützen. Zudem ist eine Informationsveranstaltung für Flächeneigentümer geplant.

Weitere Entwicklungen in Wallenfels

Zusätzlich zur Windenergieförderung unterstützte der Stadtrat die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungsprogramms. Wallenfels erhielt im Dezember 2024 eine Bedarfszuweisung von 550.000 Euro. Der Freistaat Bayern hat seit 2013 über sieben Millionen Euro an Konsolidierungsmitteln bereitgestellt. Der Ausbau des Breitbandnetzes wird ebenfalls fortgesetzt, mit einer letzten Runde, die gemeinsam mit Markt Marktrodach gefördert wird. Eine Anpassung der Zweckvereinbarung mit Markt Marktrodach wurde beschlossen.

In einer aktuellen Diskussion über die Getränkebelieferung des Kulturzentrums gab es einen Vorschlag der SPD, um den Bezug über lokale Getränkemärkte zu erleichtern. Zudem wurde die Sanierung des Freibades, die aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen unterbrochen wurde, wieder aufgenommen. Die Fundamente für das Edelstahlbecken sind in Arbeit. Schließlich liegen nun die Planungen für eine Teilsanierung des Gerätehauses in Neuengrün vor, und die Abbrucharbeiten für die Multifunktionshalle sind abgeschlossen; Baumeister- und Dämmarbeiten werden Mitte Februar vergeben.

Parallel zur Entwicklung in Wallenfels haben die Stadtwerke und Bürgerenergiegenossenschaften in Heidelberg ein Konzept für einen Bürgerwindpark zwischen Heidelberg, Schönau und Neckargemünd vorgestellt. Die Grünen in Heidelberg unterstützen das Projekt, das im Kontext des Klimawandels als dringlich erachtet wird. Laut den Stadtwerken könnte der geplante Windpark etwa 90 Prozent des Strombedarfs der privaten Haushalte in Heidelberg abdecken, wobei der Arten- und Naturschutz in der Projektplanung berücksichtigt werden muss, wie felixgraedler.de berichtete.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Wallenfels, Heidelberg, Schönau, Neckargemünd
Genauer Ort bekannt?
Wallenfels, Deutschland
Beste Referenz
np-coburg.de
Weitere Infos
felixgraedler.de