
Steigende Schülerzahlen in Bremen führen zu einem akuten Platzmangel an Schulen, insbesondere in Bremen-Nord. Aufgrund der prognostizierten Entwicklung wird ein dringender Bedarf an zusätzlichen Räumen sichtbar. Daher sind umfassende Sanierungen und Neubauten geplant. Die Haushaltslage Bremen beeinflusst jedoch einige der vorgesehenen Vorhaben, wie Weser-Kurier berichtete.
Ein Überblick über die anstehenden Projekte zeigt eine Vielzahl an Maßnahmen:
- Grundschule Burgdamm: Temporäre Mensa in zwei Klassenräumen und Unterricht in einem Mobilbau geplant. Ein Neubau einer Mensa in Modulbauweise soll folgen.
- Neue Grundschule Lesum: Geplant ist die Gründung in Mobilbauten auf dem Grundstück „Vor dem Heisterbusch“. Die Schulcontainer sollen zum Schulstart im Sommer bereitstehen, mit Nutzung des Gebäudes ab dem Schuljahr 2026/27.
- Oberschule Lesum und Schulzentrum Bördestraße: Eine Zusammenführung der Oberschule Lesum an einem Standort und die Planung von Mobilbauten am Steinkamp sind abhängig von der weiteren Planung und Finanzierung.
- Schule Borchshöhe: Hier ist der Neubau einer vierzügigen Schule mit Mensa und Dreifeld-Sporthalle geplant, und die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wurde bereits abgeschlossen.
- Schule Am Wasser: Ausbau zur gebundenen Ganztagsschule mit Renovierung eines Pavillongebäudes und Finanzierung der Restkosten steht noch aus.
- Grundschule Fährer Flur: Der Neubau hat bereits begonnen; das erste Obergeschoss des Rohbaus ist fertig.
- Oberschule an der Egge: Nach dem Auszug des Schulzentrums Blumenthal steht die Sanierung des Gebäudes an, die Finanzierung wird derzeit geklärt.
- Oberschule Sandwehen: Die Erweiterung der Küche und der Neubau eines Klassentraktes sind geplant, jedoch ist die Finanzierung unklar.
- Oberschule Blumenthal: Hier sind Mobilbauten für 2024 und der Neubau einer vierzügigen Oberschule sowie einer Sechsfeldsporthalle im Kämmerei-Quartier in Planung.
- Schulzentrum Blumenthal: Ein Umzug ins Kämmerei-Quartier und eine Kernsanierung des ehemaligen Sortiergebäudes sind für 2026 und 2027 vorgesehen.
Schülerzahlen in Deutschland steigen
Die steigenden Schülerzahlen sind nicht nur auf Bremen beschränkt. Laut einer aktuellen Vorausberechnung von der Kultusministerkonferenz wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland von knapp 11,0 Millionen im Jahr 2022 bis 2035 um rund 1,0 Millionen auf etwa 12,0 Millionen ansteigen. Insbesondere in den westdeutschen Flächenländern und Stadtstaaten wird mit einem Anstieg gerechnet, während die Zahlen in ostdeutschen Flächenländern nahezu konstant bleiben.
Die voraussichtliche Entwicklung zeigt, dass die Primarstufe bis 2026 einen Anstieg von über 3,2 Millionen auf bis zu 3,3 Millionen Schülerinnen und Schüler erwarten kann, während die Sekundarstufe I im gleichen Zeitraum um rund 495.000 auf etwas unter 4,8 Millionen ansteigen wird.
Die prognostizierte Entwicklung erfordert Maßnahmen zur Sicherstellung der Bildungskapazitäten, um den zahlreichen neuen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden.