
Der 1. FC Burg, ein traditionsreicher Fußballverein aus dem Stadtteil Burg-Grambke in Bremen, wurde vor 67 Jahren in der Gaststätte „Opa Haesloop“, heute bekannt als Burger Tenne, gegründet. Der Verein ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und mehrtägige Aktivitäten auf dem Vereinsgelände an der Grambker Geest. Allein die älteren Mitglieder packen derzeit kräftig an, um das Stadion für die bevorstehende zweite Halbzeit der Fußball-Landesliga-Saison vorzubereiten.
Besondere Projekte stehen im Fokus des Vereins, wie der Bau einer neuen Bank mit Dach und Seitenwänden, gefertigt aus einem ausrangierten Fußballtor. Diese Maßnahme soll Trainer und Auswechselspieler vor den Launen des Wetters schützen. Vereinschef Matthias Schmit, der seit 47 Jahren Mitglied ist, lobt die unermüdliche Arbeit seiner Mitstreiter. Zu den Sanierungsmaßnahmen zählt auch die Instandsetzung der Duschanlage, die durch 5.000 Euro aus der Vereinskasse und einen Zuschuss von 4.000 Euro des Beirats Burglesum finanziert wird.
Engagement und Auszeichnungen
Der Wert des kostenlosen Arbeitseinsatzes wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Auch der Verkaufsstand für Getränke und Bratwürste soll erneuert werden und ist an jedem Heimspiel präsent. Darüber hinaus erhielt Heiko Franz, der als Jugendtrainer tätig ist und aktiv Sponsoren für Turniere zugunsten des Kinderhospizes Löwenherz sucht, den Ehrenamtspreis für die Region Bremen-Nord vom DFB und wird für ein Jahr Teil des „Club 100“.
Matthias Schmit wird regelmäßig als entscheidende Figur für den Verein sowie das Sommerbad Grambke hervorgehoben. Eddie Uluer hat sich seit etwa zehn Jahren als Trainer und Organisator im Verein engagiert. Der 1. FC Burg betreibt fünf Herrenmannschaften und elf Jugendmannschaften, wobei durchschnittlich rund 100 Zuschauer die Heimspiele der 1. Herrenmannschaft besuchen.
Zusätzlich plant der Verein, den Freiraum hinter und vor dem Verkaufsstand zu überdachen, um den Zuschauern Schutz vor Regen zu bieten. Schmit zieht dabei Vergleiche zwischen der Fangemeinde des 1. FC Burg und anderen Vereinen der Bremen-Liga.
Wie Wikipedia berichtete, feierte der 1. FC Burg 1965 seinen ersten lokalen Titel in einer unteren Liga. Der Verein spielte in den Kreisklassen durch die 1970er, 1980er und 1990er Jahre, bevor er 1997 in die Landesliga Bremen (VI) aufstieg. 2004 wurde der Verein Meister in der Landesliga und stieg in die Verbandsliga Bremen (V) auf. Nach Mittelplatzierungen bis zur Relegation 2007 wurde der Verein 2010 Vizemeister in der Landesliga und kehrte ein weiteres Mal in die Bremen-Liga (V) zurück. Im Jahr 2014 erreichte der Verein jedoch den letzten Platz und wurde zusammen mit OT Bremen in die Landesliga relegiert.