
In Bremen und Bremerhaven beginnt die Entsorgung der Weihnachtsbäume nach den Feiertagen. Die Bürger sind aufgerufen, ihre Tannenbäume ordnungsgemäß zu entsorgen, um eine umweltfreundliche Abfallbewirtschaftung zu gewährleisten.
Die Bremer Stadtverwaltung bietet mehrere Abholtermine für die Weihnachtsbäume an: Diese sind auf den 11., 18. und 25. Januar festgelegt. Jeder Haushalt kann einen dieser Termine nutzen. Um die Abholung reibungslos zu gestalten, müssen die Bäume am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens gut sichtbar auf öffentlichem Grund platziert werden, während die Baumschmücker, wie Kugeln, Lametta und Lichterketten, zuvor entfernt werden müssen. Die Abfuhrtermine sind im Bremer Abfallkalender sowie in der DBS-App einzusehen.
Alternativen zur Abholung
Zusätzlich zur Abholung haben Bremer die Möglichkeit, ihre Weihnachtsbäume kostenlos an verschiedenen Recycling-Stationen abzugeben. Diese befinden sich in Blumenthal, Blockland, Borgfeld, Burglesum, Hastedt, Hohentor, Kirchhuchting, Oberneuland und der Grün-Station in Findorff. In Bremerhaven erfolgt die Weihnachtsbaumabholung durch die BEG vom 8. bis zum 19. Januar. Auch hier sind die Termine im Abfuhrkalender der BEG-Website einzusehen. Bäume können außerdem an Annahmestellen für Grünabfälle, wie der Deponie Grauer Wall und der Annahmestelle Bauer, abgegeben werden.
Wie bremen.de berichtet, sind abgeschmückte Bäume eine nachhaltige Ressource, da sie in der Kompostierungsanlage bei der Blocklanddeponie zu Bremer Kompost verarbeitet werden. Es wird daher empfohlen, die Bäume vor der Entsorgung vollständig abzuschmücken, um eine reibungslose Verarbeitung zu gewährleisten.