
Das Engagement und die Gemeinschaft in Bremer Sportvereinen stehen derzeit im Fokus. Der Sportverein Tura Bremen, dessen Mitglieder unter Leitung von Helga Wohlers seit 50 Jahren mit den „Hupfdohlen“ aktiv sind, hat kürzlich den Silbernen Stern des Sports als Bremer Landessieger erhalten. Am 20. Januar hoffen die Vereinsmitglieder, beim Bundesfinale in Berlin den Goldenen Stern des Sports zu gewinnen. Tura Bremen, der im Stadtteil Gröpelingen ansässig ist, feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen und hat derzeit rund 2.300 Mitglieder. Regelmäßig nehmen etwa 30 Frauen an den Aktivitäten der „Hupfdohlen“ teil, die den gemeinschaftlichen Austausch und Zusammenhalt in ihrer Gruppe hoch schätzen, wie buten un binnen berichtet.
In einem weiteren bemerkenswerten Erfolg hat der Blumenthaler TV von 1862 beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold 2023 den vierten Platz belegt. Der Verein qualifizierte sich mit seiner Initiative „Kinder in Schwung“, die sich an Kinder und Jugendliche von vier bis 14 Jahren richtet. Der Wettbewerb, der seit 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken veranstaltet wird, würdigt das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Die Auszeichnung wurde unter Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, DOSB-Präsident Thomas Weikert und BVR-Präsidentin Marija Kolak übergeben. Für den vierten Platz erhält der Blumenthaler TV ein Preisgeld von 1.000 Euro. Über 200 Kinder sind aktiv im Verein, der Veranstaltungen wie Sommerfeste und Ferienprogramme organisiert und Kindern aus verschiedenen Nationen, einschließlich Flüchtlingskindern, eine Plattform bietet, wie Bremer Turnverband berichtet.