Walle

Bremen feiert das Weihnachtswunder: 80 Stunden für Kinder in Not!

Im Rahmen der jährlichen Aktion „Weihnachtswunder“ werden auch in diesem Jahr bedeutende Maßnahmen zur Unterstützung benachteiligter Kinder unternommen. Die Initiative von Bremen Eins und Bremen Vier kehrt im Dezember 2025 zurück und wird vom 2. bis 5. Dezember stattfinden. Moderationsteams werden an diesen Tagen 80 Stunden nonstop live senden und Musikwünsche gegen Spenden erfüllen. Im Jahr 2024 konnte die Veranstaltung bereits 170.000 Euro an Spenden sammeln, die allesamt dem Deutschen Kinderhilfswerk zugutekamen.

Die gesammelten Spenden fließen in Projekte für benachteiligte Kinder in Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen. Konkrete Projekte für das Jahr 2025 sind derzeit noch nicht festgelegt, da das Kinderhilfswerk aus regionalen Ideen auswählen wird. Auch in der Vergangenheit war die Unterstützung durch die Aktion bemerkenswert, denn im Jahr 2024 wurden 13 Projekte für armutsbetroffene Kinder im Sendegebiet gefördert.

Spendenaktionen und konkrete Projekte

Die Hilfe über das Weihnachtswunder wird durch verschiedene Initiativen ergänzt, die direkt Familien in finanzieller Not unterstützen. Hierbei wurde unter anderem der Kindernothilfefonds genutzt, um betroffenen Familien zu helfen. Ein Beispiel für ein gefördertes Projekt ist „Bolzen statt Zocken“, das einen überschwemmten Bolzplatz am Kinder- und Jugendhaus Ratze wieder bespielbar machte. Ein weiterer Teil der Spenden wurde für neues Erste-Hilfe-Material im Jugendwerk in Wittmund verwendet. Zudem ermöglichte die Aktion Kochkurse für Jugendliche im Jugendtreff Blockdieck.

Die erfolgreiche Umsetzung des Weihnachtswunders wurde mit dem Lions-Award ausgezeichnet. Der Lions Club Bremen / Niedersachsen verlieh diesen Preis für das innovative Konzept der Aktion, das darauf abzielt, nicht nur finanzielle Unterstützung zu leisten, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Kindern in der Region zu schaffen.

Wie die Webseite des Deutschen Kinderhilfswerks berichtet, konnten im Rahmen der Aktion vom 4. bis 6. Dezember vergangenes Jahr fast 175.000 Euro gesammelt werden. Hörer*innen konnten Musikwünsche äußern, die durch ihre Spenden unterstützt wurden. Die Aktion fand live aus einem gläsernen Studio auf dem Bremer Weihnachtsmarkt statt und wurde von zahlreichen Menschen, Firmen und Vereinen mitgetragen. Besonders bemerkenswert war die Beteiligung vieler Kinder, die ihr Taschengeld für den guten Zweck spendeten, um Kindern in ihrer Region zu helfen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Walle, Deutschland
Beste Referenz
bremeneins.de
Weitere Infos
dkhw.de