Walle

Fördermittel für Walle: Millionen für Kinder- und Jugendarbeit gesichert!

Die offene Kinder- und Jugendarbeit in Bremen-Walle erhält im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 540.000 Euro aus städtischen Fördermitteln. Tobias Bürgelin, der das Referat Junge Menschen im Sozialzentrum Walle/Gröpelingen leitet, stellte die Mittelverteilung im Sozialausschuss des Waller Beirats vor. Der Controllingausschuss (CA) für Kinder- und Jugendarbeit spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidung über die Verteilung dieser Mittel. Der CA setzt sich aus Vertretern freier Träger, dem Sozialzentrum und Beiratsmitgliedern zusammen und wird für seine gute Zusammenarbeit gelobt.

Bei der Mittelverteilung wurden alle Anträge einvernehmlich berücksichtigt, jedoch nicht immer in vollem Umfang. Der größte Posten, 244.219 Euro, fließt in das Freizi Walle, das bis 21 Uhr geöffnet ist. Weitere Verteilungen umfassen 112.006 Euro für das Freizi Haferkamp, 88.454 Euro für das Spielhaus Ratzeburger Straße (Ratze), 36.542 Euro für ein Hausaufgabenangebot in der Überseestadt (Verein Sofa) und 29.744 Euro für den Skatepark im Sportgarten, für den überregionale Mittel erforderlich sind.

Bedarf und Herausforderungen

Ein wesentlicher Aspekt der Förderung betrifft den Spielecontainer an der Grundschule am Pulverberg, dessen Trägerschaft seit dem 31. März gewechselt hat. Nach 15 Jahren, in denen das Kinder- und Jugendhaus Ratzeburger Straße die Verantwortung trug, bleibt die zukünftige Trägerschaft oder Kooperation für den Spielecontainer unklar. Der Bedarf an Mitteln in Walle übersteigt die verfügbaren Mittel, und es wurde angemerkt, dass Träger mehr Mittel beantragen könnten, wenn ausreichend Personal zur Verfügung stünde.

Claudia Vormann (Linke), die Ausschusssprecherin, weist auf die prekären Situationen kleinerer Träger hin, die auf zusätzliche Mittel angewiesen sind. Zudem führt der steigende Verwaltungsaufwand zu weniger Aktivitäten mit Jugendlichen. Gemeinsam mit der neuen Ausrichtung der Fördermittelverteilung, die künftig sozialzentrumsbezogen und nicht mehr stadtteilbezogen erfolgen wird, stellt dies eine Herausforderung für die offene Kinder- und Jugendarbeit vor Ort dar.

Im Kontext der steigenden Nachfrage nach Fördermitteln ist die Unterstützung von Projekten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen von entscheidender Bedeutung, wie auch in einem Bericht von Deutsches Ehrenamt hervorgehoben wurde. Hier wird betont, dass insbesondere im Bildungsbereich, aber auch in der sozialen, ökonomischen, psychologischen und gesundheitlichen Unterstützung, familientaugliche Maßnahmen nötig sind, um die gesellschaftliche Teilhabe und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen zu sichern. Fördermittel sind über verschiedene Programme erhältlich, sowohl auf kommunaler als auch auf staatlicher und privater Ebene.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Walle, Deutschland
Sachschaden
540000 € Schaden
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
deutsches-ehrenamt.de