Walle

Innovative Hörsysteme in Walle: So hört die Zukunft!

In Bremen präsentierte sich der Familienbetrieb Audio.hansa als innovativer Anbieter von Hörsystemen und Beratungsdienstleistungen. Das Unternehmen feiert sein 15-jähriges Bestehen in der Waller Heerstraße und wird von Deniz Tüter, seiner Schwester Zehra und Marion Gawrischtschuk geleitet. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Erfahrung von Marion Gawrischtschuk, die seit 40 Jahren in der Akustikbranche tätig ist.

Deniz Tüter hat für die Zukunft ein Abo-Modell für Hörsysteme geplant, das ab März in Kraft treten soll. Durch einen geringen monatlichen Betrag sollen die hohen Anschaffungskosten reduziert werden. Nach drei Jahren wird das alte Hörgerät gegen ein neues, modernes Modell ersetzt, sodass die Kunden stets von den neuesten technischen Entwicklungen profitieren können. Technische Fortschritte verbessern das Hören signifikant, insbesondere durch eine bessere Verarbeitung von Geräuschsituationen.

Wachsende Herausforderungen durch Hörverlust

Statistisch sind in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen von Hörverlust betroffen, wobei die Zahl der Betroffenen in der Altersgruppe der über 65-Jährigen sogar bei jedem zweiten liegt. Tüter stellte fest, dass seine Kunden zunehmend jünger werden und offen für moderne Verfahren sind. Audio.hansa bietet unter anderem das patentierte Audiosus-System an, das für optimales Hören sorgt. Dabei kommen moderne, antiallergische Materialien wie Titan zum Einsatz.

Das Unternehmen fertigt Otoplastiken im eigenen Labor, häufig innerhalb von nur 24 Stunden. Darüber hinaus wird eine spezielle Hörgeräteversicherung angeboten, die sowohl Verlust als auch Reparaturen abdeckt. Kunden haben zudem die Möglichkeit, modernen Gehörschutz in Anspruch zu nehmen, der Geräuschpegel dämpfen oder spezifische Töne filtern kann, was besonders für bestimmte Berufe von Bedeutung ist.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrem Bericht zur globalen Hörminderung betont, wie wichtig regelmäßige Vorsorge und frühzeitige Versorgung sind. Weltweit leben etwa 1,5 Milliarden Menschen mit Hörverlust, von denen in Deutschland 10 Millionen betroffen sind. Trotz der Möglichkeiten zur Versorgung, setzt sich nur ein Drittel der Betroffenen aktiv mit ihrem Hörverlust auseinander. WHO-Studien belegen, dass unversorgte Hörminderungen schwerwiegende Folgen haben können, darunter soziale Isolation und ein erhöhtes Risiko für Arbeitslosigkeit, wie der Verband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) in einem umfassenden Bericht feststellt.

Die Zukunft des Unternehmens Audio.hansa scheint vielversprechend, und die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Technologien könnte den Herausforderungen des Hörverlustes in der Gesellschaft entgegenwirken. Weitere Informationen sind auf der Webseite von Audio.hansa zu finden: www.audiohansa.de.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Waller Heerstraße 33, 28217 Bremen
Genauer Ort bekannt?
Waller Heerstraße 33, 28217 Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
bvhi.org