
Der Sportverein Walle von 1949 e.V. hat zur Jahreshauptversammlung eingeladen, die am Freitag, den 14. Februar 2025, um 19:30 Uhr im Sportheim Walle stattfinden wird. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie die Ehrung der Verstorbenen.
Zusätzlich wird das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 zur Genehmigung bereitstehen, welches sowohl unter www.svwalle.de als auch im Aushangkasten am Sportheim einsehbar ist. Weitere Punkte der Tagesordnung sind Ehrungen, Berichte des Vorstands sowie der Spartenleiter, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer. Zudem werden die Entlastung des Vorstands, Neuwahlen, die Wahl der Kassenprüfer, bevorstehende Veranstaltungen und Termine für das Jahr 2025 sowie verschiedene Anträge behandelt.
Anträge und Änderungen
Anträge sind bis zum 7. Februar 2025 an den Vorstand zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass Änderungen vorbehalten sind.
Rückblick auf das Jahr 2024
In einem Neujahrsgruß 2025 an die Bürger von Walle hebt der Sportverein die Ereignisse des vergangenen Jahres hervor. Im Jahr 2024 feierte der Verein sein 75. Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen. Auch der Schützenverein konnte auf ein 90-jähriges Bestehen und ein eindrucksvolles Schützenfest zurückblicken.
Der Neujahrsgruß betont die Bedeutung von Gemeinschaft und gemeinsamen Erfolgen. Besonderer Dank geht an die Helfer, die sich bei Festen, dem Weihnachtsmarkt und traditionellen Anlässen engagiert haben. Zudem wird die Jugendgruppe erwähnt, die frischen Wind ins Dorfleben bringt, und ein liebevoll gestalteter Gottesdienst findet ebenfalls Erwähnung. Abschließend drücken die Verantwortlichen ihren Stolz und ihre Zuversicht für die gemeinsame Zukunft aus und wünschen den Bürgern Gesundheit, Glück und schöne Momente im kommenden Jahr sowie einen Aufruf zu Zusammenhalt und Tatkraft für 2025.