Walle

Wochenendhaus-Träume zerplatzen: Lärmschutz stoppt Baupläne am Feldmarksee!

Der Waller Feldmarksee in Bremen, ein beliebtes Ziel für Badegäste und Surfer, wird weiterhin nicht als Wochenendhausgebiet ausgewiesen. Der Kleinsiedlerverein Waller Feldmark hatte bereits vor fast 15 Jahren einen Antrag auf Entwicklung eines solchen Gebietes gestellt. Nun hat die Baudeputation den Antrag einstimmig abgelehnt. Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig, insbesondere der starke Verkehrslärm durch die nahegelegene Autobahn 27 sowie die hohen Kosten für den erforderlichen Lärmschutz.

Mit dieser Entscheidung stehen die Pläne für ein Wochenendhausgebiet vor dem Ende. Für die rund 60 Eigentümer im Gebiet ist nun klar, dass das etwa sieben Hektar große Areal nicht verändert wird. Vor zwei Jahren gab es einen beschließen für ein Pilotprojekt, das ein ähnliches Vorhaben im Waller Ortsteil Hohweg betraf. Dieses Projekt hätte ebenfalls ein fast sieben Hektar großes Gebiet zwischen Schlickwiesenweg, Heideweg, Waller Feldmarksee und Theresienweg umfasst.

Gründe für die Ablehnung des Projekts

Der Aufstellungsbeschluss für das Wochenendhaus-Pilotprojekt führte jedoch zu Ernüchterung. Dortige Grundstücke sowie die Umwandlung in ein Baugebiet hätten sich als aufwendig und teuer erwiesen. Ein Lärmschutzgutachten bestätigte, dass die Lärmbelastung im Gebiet über den zulässigen Werten liegt. Selbst mit zusätzlichen Schallschutzwänden kann die Lärmbelastung nicht ausreichend gesenkt werden. Zudem dürften bestehende Gartenhäuser aus den 1950er-Jahren nicht nachgerüstet werden, weshalb Neubauten erforderlich wären, um rechtlich zulässige Wochenendhäuser zu erhalten.

Die notwendigen Erschließungsmaßnahmen, wie die Verbreiterung des Schlickwiesenwegs und der Bau eines Wendehammers, würden hohe Kosten verursachen, die größtenteils von den Anliegern getragen werden müssten. Darüber hinaus beklagen die Eigentümer die schlechte Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr; die nächste Haltestelle ist 2,7 Kilometer entfernt, und die Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer wird als unzureichend eingeschätzt. Ob in der Zukunft in einem anderen Areal ein ähnliches Pilotprojekt angestrebt wird, bleibt unklar. Der Fokus der Stadt liegt derzeit auf dem Wohnungsbau.

Zusammenfassend stellt sich die Situation für die Eigentümer im Kleinsiedlerverein Waller als enttäuschend dar, da die Pläne für die Schaffung eines Wochenendhausgebiets durch verschiedene Herausforderungen und nicht zuletzt durch erhebliche Lärmbelastungen zunichtegemacht wurden. Interessierte haben in der Vergangenheit immer wieder den Wunsch geäußert, das Gebiet in einen solchen Status zu überführen, jedoch scheinen die Bedingungen dies nun unmöglich zu machen, wie buten un binnen und Weser-Kurier berichteten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionale
In welcher Region?
Waller Feldmarksee, Hohweg, Schlickwiesenweg, Heideweg, Theresienweg
Genauer Ort bekannt?
Walle, Bremen, Deutschland
Ursache
Verkehrslärm, hohe Kosten für Lärmschutz
Beste Referenz
butenunbinnen.de
Weitere Infos
weser-kurier.de