
Am 29. Dezember 2024 gab das Mundart-Theater Darmsheim bekannt, dass es am 4. Januar 2025 die Premiere seines neuen Stücks „Die zauberhafte Glaskugel“ in der Turn- und Festhalle Darmsheim feiern wird. Die Handlung des Stücks dreht sich um die beiden Schwestern Lina und Vroni Schick, die als Wahrsagerinnen auftreten und dubiose Wundermittel verkaufen.
Das Bühnenbild, das vom erfahrenen Martin Gaal in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Vereins gestaltet wurde, zeigt das Innere eines Eisenbahnwaggons und ist inspiriert von der Dampfeisenbahn „Feuriger Elias“. Günter Moroff, der nach dem Tod von Peter Kaufmann neuer Erster Vorsitzender des Vereins ist, betont, dass das Interesse am Mundart-Theater nach der Pandemie gestiegen ist. Der Mundarttheaterverein Darmsheim wurde 1979 gegründet und hat derzeit 70 Mitglieder.
Die Geschichte und Charaktere
Die beiden kauzigen Schwestern leben in einer eigentümlichen Behausung am Ortsrand. Ihre Einnahmen generieren sie durch Seancen mit der Glaskugel und selbst gepanschte Wunderheilmittel. Dabei erhalten sie unwissentlich Unterstützung durch Heini, den gutmütigen jungen Briefträger, der gelegentlich seine Posttasche bei den Schwestern ablegt, was den Schwestern ermöglicht, Briefe zu öffnen, zu lesen und wieder zuzugekleben, indem sie Wasserdampf verwenden.
Die Entdeckung eines Briefes an Bürgermeister Meier, der den Verkauf einer Landparzelle an eine Hotelkette betrifft, wirft die Schwestern in eine Zwickmühle. Ein geplantes Wellnesshotel bedroht ihre Behausung und die beiden Schwestern überlegen, wie sie von dieser unerwarteten Situation profitieren können. Die Autorin des Stücks, Beate Irmisch, ist bekannt für ihre Werke im Reinehr-Verlag und im Theaterverlag Rieder und hat die Handlung so gestaltet, dass sie auch für nicht-schwäbische Sprecher nachvollziehbar ist.
Die Vorstellungen finden an weiteren Terminen am 5., 11., 12., 18., 19., 25. und 26. Januar sowie am 1., 2., 8., 9., 14., 15., 16. und 22. Februar statt. Die Aufführungen beginnen freitags und samstags um 20 Uhr und sonntags um 18 Uhr. Neben dem Stück werden den Besuchern schwäbische Speisen wie Maultaschen und Wurstsalat angeboten. Karten sind per E-Mail unter karten@mundart-darmsheim.de erhältlich.
Weitere Informationen zu dem neuen Stück erhalten Interessierte auf den Webseiten der Stuttgarter Nachrichten und des Mundart-Theaters Darmsheim unter den folgenden Links: Stuttgarter Nachrichten sowie Mundart-Darmsheim.