
Artikel
Der ehemalige stellvertretende Obermeister der Dachdecker-Innung Osterholz, Marcel Wietis, hat sich bei der Redaktion gemeldet, um auf den Eindruck zu reagieren, dass Handwerksfirmen sich auf Kosten der Kunden bereichern würden. Wietis, der Geschäftsführer eines Osterholzer Dachdeckerbetriebs, betont, dass dies nicht der Fall sei. Er erklärt auch, dass sein Unternehmen kein volles Lager habe, das mit zu teuer eingekauftem Material gefüllt sei. Wietis möchte nicht, dass Handwerksfirmen die Schuld an der allgemeinen Kostenentwicklung auf dem Bau zugeschoben wird.
FAQs
Was hat sich der ehemalige stellvertretende Obermeister der Dachdecker-Innung Osterholz bei der Redaktion gemeldet?
Marcel Wietis, Geschäftsführer eines Osterholzer Dachdeckerbetriebs, hat sich bei der Redaktion gemeldet, um auf den Eindruck zu reagieren, dass Handwerksfirmen sich auf Kosten der Kunden bereichern würden.
Was sagt Marcel Wietis zu den Vorwürfen?
Marcel Wietis betont, dass Handwerksfirmen sich nicht auf Kosten der Kunden bereichern und dass sein Unternehmen kein volles Lager mit zu teuer eingekauftem Material habe.
Wie reagiert Marcel Wietis auf die allgemeine Kostenentwicklung auf dem Bau?
Marcel Wietis möchte nicht, dass Handwerksfirmen die Schuld an der allgemeinen Kostenentwicklung auf dem Bau zugeschoben wird.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.weser-kurier.de